Dank kleiner Klassen können Schülerinnen und Schüler in Eggolsheim individuell gefördert werden und in familiärer Atmosphäre lernen. Foto: FOS Fränkische Schweiz
Fachabitur an der FOS Fränkische Schweiz in Eggolsheim
Während des Fachabiturs sammelst du schon eine Menge praktischer Erfahrungen, sodass der Einstieg in das Berufsleben noch besser gelingen kann.
FOS Fränkische Schweiz
Die FOS Fränkische Schweiz ist modern und mit neuer Technologie ausgestattet. Alle Räume sind hell und offen gestaltet, für eine besonders gute Lernatmosphäre. Foto: FOS Fränkische Schweiz
Die moderne Bibliothek ist der perfekte Ort, um Lerninhalte zu vertiefen und sich auf die nächste Prüfung vorzubereiten. Foto: FOS Fränkische Schweiz
In den Laborräumen sind die Schülerinnen und Schüler an vielen Experimenten beteiligt. Foto: FOS Fränkische Schweiz
Im Pausenraum kann man sich gut ausruhen und es gibt auch eine Kaffeemaschine. Foto: FOS Fränkische Schweiz
Jedes Jahr stehen viele junge Menschen vor der Entscheidung: Was mache ich nach der Schule? Direkt ins Berufsleben starten oder doch lieber weiter machen mit der Schullaufbahn? Melde dich für das kommende Schuljahr an, um schon bald dein Abitur in den Händen zu halten.
Du stehst kurz vor der Mittleren Reife und weißt noch nicht, was du für deine Zukunft willst? DieFOS Fränkische Schweiz kann dir dabei helfen, vage Vorstellungen in ein klares Ziel zu verwandeln. Mit einem Fachabitur sammelst du praktische Erfahrungen, kannst deine Stärken entdecken und es stehen dir danach viele Berufsmöglichkeiten und Studiengänge offen. An der modernen Fachoberschule in Eggolsheim kannst du einen Abschluss in Gestaltung, Gesundheit, Sozialwesen und Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie (ABU) machen.
Der offizielle Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2025/26 steht vor der Tür: Von Montag, 17. Februar 2025, bis Freitag, 28. Februar 2025, kannst du dich anmelden. Wenn du noch Fragen hast, kannst du einfach das Sekretariat unter 09545/2124910 anrufen. Es ist von Montag bis Donnerstag zwischen 7.30 Uhr und 15.30 Uhr und am Freitag bis 13 Uhr erreichbar.
Die FOS Fränkische Schweiz: Das sind die Vorteile in Eggolsheim
Ein Fachabitur kann dir vielseitige Karrierewege eröffnen. Du kannst mit dem Abschluss reibungslos in die Arbeitswelt einsteigen oder auch an einer Fachhochschule studieren. Egal, welcher Weg für dich der richtige ist, mit einem Fachabitur steht dir die Entscheidung über deine Zukunft frei. Hier erfährst du, welche Vorteile dir diePrivate FOS Fränkische Schweiz in Eggolsheim bietet.
Aber was unterscheidet ein Fachabitur vom normalen Abitur? Das Besondere am Fachabitur ist der Fokus auf praxisorientiertes Lernen. An einer Fachoberschule absolvierst du schon während der Schulzeit Praktika und sammelst Berufserfahrung. Egal, ob Fachstudium oder Berufsleben, du bist gut vorbereitet!
Die Private FOS in Eggolsheim hat außerdem noch ein paar besondere Vorteile, die dir die Schullaufbahn erleichtern werden:
gute Verkehrsanbindung
familiäre Schule mit kleinen Klassen
moderne Schule mit bester technischer Ausstattung
zahlreiche Exkursionen, Ausflüge und Veranstaltungen
Du möchtest dich gerne noch genauer über ein Fachabitur an der FOS Fränkische Schweiz informieren? Dann besuche den Tag der offenen Tür am Samstag, 15. Februar 2025 von 10 bis 14 Uhr.
Dort erhältst du einen Einblick in den Schulalltag und die Werkstätten an der FOS Fränkische Schweiz. Außerdem kannst du Gespräche mit Lehrkräften, Schülern und dem Elternbeirat führen, sodass all deine Fragen beantwortet werden.
In drei Jahren dein Abitur machen – die Vorklasse
Du bist dir unsicher, ob du schon bereit bist für die elfte Klasse der Fachoberschule? Du hast Angst, dein Fachabitur nicht zu schaffen? Das ist gar kein Problem. In Eggolsheim gibt es eineVorklasse, diese besuchst du ein Jahr lang und sie ist dazu da, alle Lücken im Lernstoff zu schließen. Die Vorklassebereitet dich ideal auf das Niveau der elften Klasse FOS vor und du kannst dein Fachabitur innerhalb von drei Jahren absolvieren. Damit können Schüler und Schülerinnen nach der Mittleren Reife oder Wirtschaftsschule ihre Schullaufbahn ganz einfach weiterführen. Das sind die Voraussetzungen:
ein mittlerer Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
oder ein pädagogisches Gutachten der Zubringerschule, die die Eignung für die Fachoberschule bestätigt
Nach der Vorklasse kannst du dein Fachabitur in einem der vier Bereiche machen: Gestaltung, Gesundheit, Sozialwesen oder Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie (ABU).
Fachabitur im Bereich Gestaltung
Du bist kreativ? Du hast Spaß am Zeichnen und Malen und besitzt handwerkliches Geschick? Dann könnte ein Fachabitur in der Ausbildungsrichtung Gestaltung interessant für dich sein!
Mit einem Abschluss in Gestaltung stehen dir später viele Studiengänge offen. Dazu gehören unter anderem die Studiengänge im Bereich Design, Architektur, Mode oder bildende Künste. Aber auch wenn du dich für eine Ausbildung entscheiden solltest, kannst du mit deinem Fachabitur einen passenden Beruf finden. Zum Beispiel in der Mediengestaltung, Fotografie oder auch als Goldschmied oder Schreiner.
Für ein Fachabitur im Bereich Gestaltung musst du eine Aufnahmeprüfung ablegen. Diese umfasst zwei aufeinanderfolgende praktische Prüfungen, die durch eine Pause getrennt werden.
Du bist auf der Suche nach zukunftssicheren Berufen oder möchtest gerne im Gesundheitswesen arbeiten? In Eggolsheim gibt es das Fachabitur imGesundheitsbereich. Hier lernst du alles, von Therapie, Pflege, Prävention bis hin zu Diagnostik, sodass dir später einmal alle Wege offen stehen!
Der gestiegene Bedarf an Fachkräften bestätigt die Relevanz dieser Berufe. Bei einem Beruf im Gesundheitswesen kannst du dir sicher sein, dass kein Tag wie der andere sein wird. Der Berufsalltag ist spannend, abwechslungsreich und du trägst viel Verantwortung. Die praxisnahe Ausbildung an der FOS Fränkische Schweiz wird dir dabei helfen, aus den unzähligen Berufsmöglichkeiten im Gesundheitswesen den Beruf oder das Studium zu finden, das zu deinen Stärken passt. Mit einem solchen Abschluss kannst du zum Beispiel Medizin, Pharmazie oder Gesundheitsmanagement studieren und noch viel mehr.
Fachabitur im Bereich Sozialwesen
Wenn du dich für menschliches Verhalten, Denken und Erziehung interessierst, passt dieser Fachbereich gut zu dir! Ein Fachabitur im Bereich Sozialwesenist vielseitig: Du lernst Kenntnisse in Sozialwissenschaften, Pädagogik und Psychologie. Damit hast du eine gute Basis für alle sozialen oder pädagogischen Berufe und Bildungswege.
Wichtige Qualifikationen sind eine gute Kommunikations- und Beobachtungsfähigkeit und natürlich, dass du später gerne mit Menschen arbeiten möchtest. Durch die praktische Arbeit in vielen verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern wird dir die Berufsfindung an derFOS Fränkische Schweiz erleichtert, sodass du weißt, was du (nicht) willst.
Fachabitur im Bereich Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie (ABU)
Du interessierst dich für Naturwissenschaften oder bist gerne an der frischen Luft? Ein Fachabitur im Bereich Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie (ABU) ist interessant, vielseitig und steht für zukunftssichere Berufe. Der Schwerpunkt liegt an derFOS Fränkische Schweiz auf Themen wie Umwelt, Gesundheit, Ernährung und Natur. In der modernen Welt ist sowohl Ressourcengewinnung als auch Ernährung und Gesundheit hochaktuell, die Karrierewege sind also zahlreich!
Grundsätzlich können alle Studiengänge an einer Fachhochschule besucht werden, auch solche, die keinen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt haben. Studiengänge könnten sein: Biologie, Chemie, Medizin, Ökologie, Ernährung oder Landwirtschaft. Auch in der Berufswelt sieht es nicht weniger fassettenreich aus, egal ob Tierwirt, Winzer, Gärtner oder sogar Revierjäger, die Berufe sind spannend und zukunftssicher.