Die perfekte Einstimmung auf die Adventszeit bieten die Weihnachtsmärkte in Erlangen. Auch die Eisbahn wird wieder aufgebaut.
ETM Thomas Dettweiler
Von Mode über Schmuck bis zu Büchern: Bei der Langen Einkaufsnacht kannst du besondere Rabatte in der Innenstadt nutzen. Foto: ETM Thomas Dettweiler
Glühwein, gebrannte Mandeln und andere Klassiker könnt ihr euch an den vielen Ständen der Erlanger Waldweihnacht holen. Foto: ETM Thomas Dettweiler
Ein besonderes Flair bietet der historische Weihnachtsmarkt in Erlangen: Mit viel Liebe zum Detail gestalten die Händler ihre Stände und präsentieren spannende Darbietungen ...
Das wunderbare Ambiente der Altstadt macht den Weihnachtsmarkt auf dem Erlanger Kirchenplatze zu einem Highlight. Foto: ETM Thomas Dettweiler
Darauf können sich die kleinen Gäste wieder freuen: Rudolph's Weihnachtsexpress fährt wieder über den Weihnachtsmarkt! Foto: ETM Thomas Dettweiler
Schlittschuhlaufen vor einer tollen Kulisse - und das auch noch nachhaltig! Bei "Erlangen like on Ice" wird auch 2024 eine besondere Eisfläche aufgebaut. Foto: ETM Thomas Dettweiler
Zur Langen Einkaufsnacht haben die Geschäfte in der Erlanger Innenstadt besondere Öffnungszeiten. Doch das ist noch nicht alles: Die Weihnachtsmärkte laden zum Bummeln ein und es gibt zwei tolle Attraktionen. Die Termine stehen schon fest.
Ganz gemütlich abends durch die Stadt bummeln, nachts noch entspannt shoppen gehen und dabei das weihnachtliche Flair genießen – die Lange Einkaufsnacht in Erlangen bietet all das in einem! Ende November kannst du die besonderen Öffnungszeiten der Läden für eine ausgiebige Shoppingtour nutzen. Gleichzeitig starten fünf verschiedene Weihnachtsaktivitäten, die auch Familien mit Kindern optimal auf die Adventszeit einstimmen. Wann genau die Lange Einkaufsnacht stattfindet, welche tollen Weihnachtsmärkte es in diesem Jahr zu entdecken gibt und was es mit "Erlangen like on Ice" auf sich hat, erfährst du im Folgenden.
Lange Einkaufsnacht in Erlangen 2024: Termin und teilnehmende Geschäfte
Nach der Arbeit noch in der Stadt einkaufen zu gehen, ist dir zu knapp und zu stressig? Am Freitag, 29. November 2024, hast du dank der Langen Einkaufsnacht mehr Zeit dafür. Denn an diesem Tag haben die Geschäfte in der Innenstadt bis 22 Uhr geöffnet. Der letzte Freitag im November hat sich in Erlangen mittlerweile als "Black Friday" etabliert, an dem Besucherinnen und Besucher besondere Schnäppchen abstauben und Rabattaktionen nutzen können. Also die perfekte Gelegenheit, um die ersten Weihnachtsgeschenke einzukaufen!
Zu den teilnehmenden Geschäften gehören Mode-Shops, Beauty-Salons, Schmuckläden, Apotheken, Optiker, Drogerien, Fahrradgeschäfte, Buchläden sowie die Erlanger Arcaden und viele mehr. Was die Lange Einkaufsnacht zu einem besonderen Erlebnis macht, ist die weihnachtliche Atmosphäre: Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein zieht durch die Innenstadt und überall glitzert und leuchtet festliche Deko. Denn Ende November eröffnen auch die drei beliebten Erlanger Weihnachtsmärkte!
Drei besondere Weihnachtsmärkte in Erlangen: Öffnungszeiten und Angebote
Einen Monat lang verwandelt sich die Innenstadt rund um das Markgrafenschloss und den Hugenottenplatz in ein echtes "Winterwonderland". Der Erlanger "Winterzauber" hat seinen Namen auf jeden Fall verdient, denn in der Innenstadt gibt es auch in diesem Jahr drei Weihnachtsmärkte sowie die beliebte Eisbahn "Erlangen like on Ice" und die Eisenbahn "Rudolph's Weihnachtsexpress".
Hier findest du einen Überblick über alle Angebote und Aktionen:
Erlanger Waldweihnacht: ein Winterwunderland auf dem Schlossplatz
Jedes Jahr verwandelt sich der Schlossplatz in Erlangen zur Vorweihnachtszeit in eine märchenhafte Kulisse. Dichte Tannen, weicher Waldboden und ein warmes Lichtermeer schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Die Erlanger Waldweihnacht öffnet vom 25. November bis zum 24. Dezember 2024.
Zwischen handgefertigten Holzspielwaren und mundgeblasenem Christbaumschmuck gibt es an den liebevoll dekorierten Ständen jede Menge Geschenkideen zu entdecken. Ob ausgefallene Präsente, süße Leckereien oder heiße Getränke – der Markt bietet eine reiche Auswahl an schönen Dingen. Ein besonderes Highlight ist das täglich wechselnde Musikprogramm, das für jeden Geschmack etwas Passendes bereithält: von rockigen Klängen über besinnliche Gospelstücke bis hin zu traditionellen Weihnachtsliedern.
Vor allem die Nachmittags- und Vormittagsstunden eignen sich hervorragend für einen entspannten Bummel über den Weihnachtsmarkt. Hier kann man Klassiker wie Lebkuchen, Plätzchen, Bratwurst und Glühwein in Ruhe genießen, ohne die abendliche Hektik. Für Kinder bietet die Waldweihnacht besondere Erlebnisse wie ein Karussell und versteckte Wichtel.
Noch mehr vorweihnachtliches Flair bietet ab dem 6. Dezember der Christbaummarkt, wo Besucher ihren perfekten Weihnachtsbaum auswählen können.
Termine:
Erlanger Waldweihnacht: 25. November bis 24. Dezember 2024
Christbaummarkt: ab 6. Dezember 2024
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 10 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 10 bis 21.30 Uhr
Sonntag: 11 bis 21 Uhr
am 24. Dezember: 10 bis 14 Uhr
Historischer Weihnachtsmarkt am Neustädter Kirchenplatz: eine Reise ins Mittelalter
Der Historische Weihnachtsmarkt am Neustädter Kirchenplatz nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter und entfaltet dabei eine romantische Atmosphäre. Vom 25. November bis zum 23. Dezember 2024 reihen sich rund um die Neustädter Kirche mittelalterliche Marktstände aneinander, die an eine längst vergangene Epoche erinnern.
Musikanten, Stelzenläufer, Gaukler und beeindruckende Feuerspucker liefern aufsehenerregende Darbietungen historischer Bräuche für Groß und Klein. Mit aufwändig gestalteten Dekorationen und den vielen Händlern, die sich dem historischen Thema verschrieben haben, entsteht eine Kulisse, die das Flair des Mittelalters authentisch macht. Mittelalterliche Köstlichkeiten wie heißer Met und Feuerzangenbowle versprechen auch ein kulinarisches Erlebnis.
Wer auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, wird an den rustikalen Ständen sicher fündig. Die kunstvollen Handarbeiten und traditionellen Waren bieten eine Auswahl, die man nicht überall findet.
Termin: 25. November bis 23. Dezember 2024
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 10.30 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 10.30 bis 21.30 Uhr
Sonntag: 11 bis 21 Uhr
Altstädter Weihnachtsmarkt: ein Fest der Sinne auf dem Kirchenplatz
Im Herzen der historischen Erlanger Altstadt, umgeben von der bezaubernden Kulisse des Altstädter Kirchenplatzes, entfaltet sich jedes Jahr der Altstädter Weihnachtsmarkt. Dieser besondere Markt ist eigens für die Altstadt gestaltet und vereint das Beste, was dieser charmante Stadtteil zu bieten hat: eine reiche Kultur, exklusive Einzelhändler und eine vielfältige Gastronomieszene.
Der Altstädter Weihnachtsmarkt ist ein wahres Gemeinschaftsprojekt: Zahlreiche lokale Vereine, engagierte Handwerker, Musiker, Theatergruppen und Gastronomen tragen dazu bei, diesen Ort in ein festliches Winterwunderland zu verwandeln. Das Angebot ist außergewöhnlich und spiegelt den kreativen und lebendigen Charakter des Stadtteils wider.
Termin: 25. November bis 24. Dezember 2024
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 14 bis 21 Uhr
Freitag: 14 bis 21.30 Uhr
Samstag: 12 bis 21.30 Uhr
Sonntag: 12 bis 21 Uhr
am 24. Dezember: 10 bis 14 Uhr
Rudolph's Weihnachtsexpress am Hugenottenplatz: mit Volldampf in die Weihnachtszeit
Ein weiteres Highlight in der Erlanger Innenstadt erwartet die kleinen Besucher am Hugenottenplatz: Rudolph's Weihnachtsexpress, die zauberhafte Kindereisenbahn, tuckert hier durch eine liebevoll gestaltete Winterlandschaft. Die kleinen Gäste sind dazu eingeladen, spielerisch auf Entdeckungsreise zu gehen.
Im Herzen der Stadt gelegen, entfaltet der Weihnachtsexpress vor allem in den Abendstunden seinen besonderen Zauber, wenn die funkelnden Lichter die Szenerie in ein warmes Glühen tauchen und die Augen der Kinder besonders strahlen. Hier können die kleinen Fahrgäste eine unvergessliche Fahrt durch das weihnachtliche Erlangen erleben.
Termin: 25. November bis 23. Dezember 2024
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10.30 bis 20.30 Uhr
"Erlangen like on Ice": Eislaufvergnügen mitten in Erlangen
Jedes Jahr zieht "Erlangen like on Ice" Eislauffans jeden Alters auf den festlich geschmückten Marktplatz in Erlangen. Eingebettet in die stimmungsvolle Kulisse des Weihnachtsmarktes wird die 400 m² große Fläche zu einem winterlichen Treffpunkt, der weihnachtliche Vorfreude und sportlichen Spaß verbindet. Ob erste Schritte auf dem Eis oder elegante Pirouetten – hier kommen Groß und Klein auf ihre Kosten!
Mitten auf dem Marktplatz, vor dem historischen Palais Stutterheim, ist die Eisfläche ein echter Hotspot. Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann vor Ort gegen eine kleine Gebühr Schlittschuhe ausleihen.
Seit 2022 nutzt die Stadt Erlangen anstelle einer herkömmlichen Eisfläche die innovative Kunststofflösung von LIKE-ICE-Science GmbH. Diese nachhaltige Alternative kommt ohne Strom und Wasser aus, da sie keine Kühlung benötigt. Die patentierten Kunststoffplatten ermöglichen ein Eislauferlebnis, das sich kaum von echtem Eis unterscheidet und zugleich im Betrieb CO₂-neutral ist. Zudem ist die Fläche wiederverwendbar und vollständig recyclebar. Auch die Beleuchtung ist komplett auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: Der Strom wird aus 100 Prozent Grünstrom der Erlanger Stadtwerke bezogen. Daher auch der Name "like on Ice"!
Parken in Erlangen: Hier kannst du dein Auto abstellen
Wer mit dem Auto anreist, findet in Erlangen viele Parkmöglichkeiten. Von dort aus kannst du dann zu Fuß oder per ÖPNV die Weihnachtsmärkte erreichen oder zur Langen Einkaufsnacht in die Innenstadt kommen. Hier findest du eine Übersicht:
Parkplatz Güterbahnhofstraße Nord
Parkplatz Güterbahnhofstraße Süd
Parkhaus Arcaden
Parkplatz Nägelsbachstraße
Tiefgarage Sedanstraße
Tiefgarage Eisert
Parkhaus Neuer Markt
Parkhaus Henkestraße
Bohlenplatz
Parkplatz Altstadt Ost
Parkanlage Kaufland
Parkplatz Theaterplatz
Großparkplatz
Bahn Park
Wenn du einen Parkplatz in der Erlanger Innenstadt nutzt, musst du Parkgebühren zahlen: Für die erste halbe Stunde fällt 1 Euro an, für jede weitere halbe Stunde musst du 1,30 Euro bzw. für jede volle Stunde 2,60 Euro zahlen. Du kannst klassisch ein Ticket am Parkscheinautomaten ziehen oder es über die App "mobilet" kaufen.
Erlanger Weihnachtsmarkt Am Schloßplatz 91054 Erlangen
Wenn du noch Informationen zur Langen Einkaufsnacht, den Weihnachtsmärkten und anderen Veranstaltungen in Erlangen suchst, dann schau doch auf der Homepage von "Visit Erlangen", bei Facebook oder bei Instagram vorbei.