ANZEIGE

Energietage mit 7 spannenden Besichtigungen stehen an - hier bekommst du exklusive Einblicke

4 Min
ÜZ Mainfranken: Riesiger Energieversorger lädt zu spannenden Energietagen - alle Termine
Die ÜZ Mainfranken setzt sich für nachhaltige Energielösungen und die regionale Energiewende ein.
ÜZ Mainfranken: Riesiger Energieversorger lädt zu spannenden Energietagen - alle Termine
ÜZ Mainfranken
Die Bayerischen Energietage finden vom 23. bis 28. September statt und bieten spannende Einblicke in erneuerbare Energien und Nachhaltigkeitsprojekte der Region. Foto: ÜZ Mainfranken
 
Die neue Photovoltaikanlage in Priesendorf wird am 23. September 2024 im Rahmen der Energietage besichtigt. Foto: ÜZ Mainfranken
 

Die ÜZ Mainfranken fördert die Energiewende in der Region mit umweltfreundlichen Lösungen. Bei den Energietagen gewährt dir das Team einen Blick hinter die Kulissen und beantwortet alle deine Fragen.

Du suchst nach einem umweltfreundlichen Stromanbieter, willst dein Zuhause ans hochmoderne Glasfasernetz anschließen oder möchtest auf nachhaltige E-Mobilität umsteigen? Wenn dir dann auch noch faire Preise und regionale Ansprechpartner wichtig sind, bist du bei der ÜZ Mainfranken genau richtig! Um den Energieversorger und seine Angebote besser kennenzulernen, kannst du Ende September an den Energietagen inklusive Besichtigungen teilnehmen. Alle Termine und Themen der Veranstaltungsreihe sowie die wichtigsten Infos zur ÜZ Mainfranken findest du im Folgenden.

Das erwartet dich in diesem Artikel:

ÜZ Mainfranken: Das ist dein Energieversorger aus der Region

Die ÜZ ist mehr als nur ein Energieversorger: Das Unternehmen ist fest in der Region Mainfranken verwurzelt und setzt sich täglich für eine höhere Lebensqualität vor Ort ein. Mit einem engagierten Team von rund 200 Mitarbeitern steht es den Kunden jederzeit kompetent zur Seite. Das Leistungsspektrum geht weit über die klassische Stromversorgung hinaus: Unter anderem wird auch der Ausbau des Glasfasernetzes für ultraschnelles Internet vorangetrieben und die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität kontinuierlich weiterentwickelt. Als innovativer Energiedienstleister bringt die ÜZ Mainfranken den Fortschritt in die Region.

Das Ziel des Unternehmens ist es, gleichwertige Lebensbedingungen für Stadt und Land zu schaffen. Nachhaltigkeit, die Nähe zu den Menschen und der regionale Mehrwert stehen dabei im Vordergrund. Seit der Gründung im Jahr 1910 arbeitet die ÜZ Mainfranken konsequent daran, die Weichen für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu stellen. Das stabile Stromnetz des Unternehmens bildet das Fundament für eine zuverlässige Energieversorgung und eine erfolgreiche Energiewende. Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft und Biomasse werden genutzt, um die Kraft der Natur für eine saubere Energiezukunft einzusetzen. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen, dass die ÜZ Mainfranken als Vorbild für Bayern gilt.

Du willst dich noch weiter über die ÜZ Mainfranken informieren? Dann schau hier vorbei!

Mit Sitz in Lülsfeld versorgt die ÜZ Mainfranken über 125.000 Menschen in den Landkreisen Schweinfurt, Haßberge, Kitzingen, Würzburg, Main-Spessart und Bamberg auf einer Fläche von rund 1000 km². Als größte Energieversorgungsgenossenschaft in Bayern arbeitet das Unternehmen eng mit Unternehmen, Kommunen und Landkreisen zusammen, um innovative Energielösungen zu entwickeln und sich für Klimaschutz und Energieeffizienz einzusetzen. In der Region Main-Steigerwald ist die ÜZ Mainfranken zu Hause und gilt als starker Partner für grüne Energie und digitalen Fortschritt.

Energietage 2024: alle Termine und Themen in der Übersicht

Von Montag, 23. September, bis Samstag, 28. September, finden die Bayerischen Energietage statt. Die ÜZ bietet in dieser Woche in ganz Mainfranken insgesamt sieben interessante Veranstaltungen rund um die regionale Energiewende an. Bei jedem Termin steht eine andere Besichtigung auf dem Programm:

  • Montag, 23. September 2024, von 16 bis 19 Uhr: Besichtigung der brandneuen PV-Anlage in Priesendorf inklusive Fragerunde
  • Dienstag, 24. September 2024, von 16 bis 19 Uhr: Besichtigung des Schalthauses am Umspannwerk in Brünnstadt, das Anfang des Jahres fertiggestellt wurde
  • Dienstag, 24. September 2024, 16 bis 19 Uhr: Besichtigung der Biogasanlage der Bioenergie in Oberspiesheim
  • Mittwoch, 25. September 2024, 16 bis 19 Uhr: Besichtigung der Nahwärmezentrale in Wiesentheid inklusive Schalthaus und PV-Anlage
  • Donnerstag, 26. September 2024, 17 bis 19 Uhr: Treffen mit den kompetenten Energieberatern der ÜZ Mainfranken in der Zentrale in Lülsfeld, mit Fragerunde rund um die Themen Energieberatung, Fördermöglichkeiten und mehr
  • Freitag, 27. September 2024, 14 bis 17 Uhr: Besichtigung des Betriebsgeländes in Lülsfeld und Führung durch die Netzleitstelle der ÜZ sowie Besichtigung der PV-Anlage, zusätzlicher Infostand zur Elektromobilität und Vorträge zum Thema Energiewende
  • Samstag, 28. September 2024, 11 bis 15 Uhr: Besichtigung des Windparks Trabelsdorf und Führung durch das Innere eines Windrads
Die Anfahrtsrouten zu den einzelnen Besichtigungen kannst du dir hier ansehen

Für mehr Nachhaltigkeit: Das sind die Angebote der ÜZ Mainfranken

Naturstrom nutzen

Mit dem Tarif ÜZ-Natur können Verbraucher auf 100 Prozent Naturstrom setzen – emissionsfrei und nachhaltig. Der Strom stammt aus bayerischer Wasserkraft und unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.

Naturstrom ist dabei nicht teurer, sondern sogar der günstigste Tarif des Anbieters. Kunden profitieren von fairen Preisen und einer Preisgarantie. Die Bestpreisabrechnung stellt sicher, dass immer die günstigste Tarifvariante genutzt wird. So lassen sich Klimaschutz und Einsparungen optimal verbinden.

E-Mobilität voranbringen

Mit jedem vierten neu zugelassenen Fahrzeug, das einen Elektromotor besitzt, wird die E-Mobilität immer wichtiger. Die ÜZ Mainfranken fördert diese Entwicklung aktiv in der Region! Das Laden zu Hause ermöglicht bequemes Aufladen über Nacht. Da sich Heimladestationen in Preis und Qualität stark unterscheiden, bietet die ÜZ Mainfranken umfassende Beratung zu Lademöglichkeiten im eigenen Zuhause und informiert auch über Fördermöglichkeiten. Mit dem Tarif "ÜZ-Mobil" aus 100 Prozent Naturstrom sind Kunden immer klimaneutral unterwegs.

Auch unterwegs wird das Laden einfach in den Alltag integriert – sei es bei Erledigungen oder während der Arbeitszeit. Arbeitgeber werden motiviert, Ladestationen für ihre Mitarbeiter anzubieten. Die ÜZ Mainfranken berät hierzu und entwickelt passende Konzepte.

Zusammen mit den Kommunen wird die Ladeinfrastruktur kontinuierlich erweitert: Mit der ÜZ-Ladekarte kann an über 180 öffentlichen Ladepunkten in Mainfranken und an 100.000 Partnerstationen europaweit geladen werden. An Schnellladestationen sind 30 Minuten Ladezeit ausreichend für lange, CO₂-freie Fahrten. So bleiben auch längere Reisen im E-Auto komfortabel und umweltfreundlich.

Glasfaser ausbauen

Die Glasfaser-Technologie gilt als die derzeit schnellste verfügbare Übertragungstechnik. Mit einer einzigen Glasfaser lassen sich Geschwindigkeiten von bis zu 20.000 Mbit/s erreichen, wobei jederzeit die volle Bandbreite zur Verfügung steht.

In einer Zeit, in der immer mehr Vorgänge online abgewickelt werden, ist eine stabile und zuverlässige Datenverbindung unverzichtbar. Die ÜZ Mainfranken arbeitet kontinuierlich am Ausbau eines flächendeckenden Highspeed-Internets im Versorgungsgebiet, um die Region sowohl als Arbeits- als auch Lebensort attraktiv zu halten.

Individuelle und kompetente Energieberatung

Bei der ÜZ Mainfranken steht der Service im Vordergrund! Persönliche Ansprechpartner vor Ort bieten individuellen Kundenkontakt, da die meisten Mitarbeiter aus der Region stammen und die Anliegen der Menschen gut kennen. Es wird großer Wert auf kompetente Beratung gelegt, um gemeinsam die besten Lösungen zu finden.

In den vergangenen fünf Jahren wurden über 40 Millionen Euro in den Netzausbau investiert, wobei regionale Firmen den Großteil der Aufträge erhalten und damit Arbeitsplätze sichern. Diese Investitionen sorgen für eine stabile Stromversorgung. Während der Durchschnitt in Deutschland bei 20 Minuten Stromausfall pro Jahr liegt, beträgt dieser bei der ÜZ Mainfranken nur etwa drei Minuten.

Du hast Fragen an das Team der ÜZ Mainfranken? Hier wird dir top Service geboten!

Kontakt

ÜZ Mainfranken eG
Schallfelder Straße 11
97511 Lülsfeld
Telefon Zentrale: 09382/604-0
Telefon Kundenservice: 09382/604-604
E-Mail: uez@uez.de

Du möchtest noch mehr über die Energietage und das Angebot der ÜZ Mainfranken wissen? Dann schau auch auf der Homepage, auf der Facebook-Seite sowie beim Instagram-Kanal vorbei.