In der Rente Steuern sparen - diese Tipps helfen dabei
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Dienstag, 08. Oktober 2024
Bereits mit der Rentenerhöhung im Juli 2023 sind viele Ruheständler steuerpflichtig geworden. Ratschläge können betroffenen Rentnern helfen, Geld zu sparen.
Es ist sehr wichtig zu wissen, dass auch im Ruhestand eine Steuererklärung fällig werden. Hierbei sollte man einiges beachten. Das Thema Rente ist immerhin sehr vielfältig und nicht immer ganz leicht zu durchschauen. Nur wenige wissen vermutlich, dass man sich unter gewissen Umständen sein Auto durch die Deutsche Rentenversicherung finanzieren lassen kann.
Und auch bei der Steuer lässt sich für Rentner einiges an Geld sparen – wenn man weiß, wie es geht.
Viele Rentner durch Erhöhung 2023 erstmals steuerpflichtig
Mit der Rentenerhöhung seit Juli 2023 müssen sich einige Rentner mit einer Steuerpflicht beschäftigen. Sie sind mit dem etwas Mehr an Geld, welches sie bekommen, hineingerutscht.
Das Finanzamt bei der Steuer in der Rente
Bei der Deutschen Rentenversicherung heißt es dazu: Das Finanzamt berechnet den steuerpflichtigen Anteil der Bruttorente mithilfe des sogenannten Anpassungsbetrages. Dies ist der auf die regelmäßigen Rentenanpassungen entfallende Teil der jährlichen Bruttorente. Diesen müssen Sie in der Anlage „R“ zur Einkommensteuerklärung zusätzlich zur Jahresbruttorente eintragen.
Gegenüber dem Nachrichtenportal t-online hat sich Juliane Kutzke, Expertin bei der Steuer-App Taxfix ausführlich zu den Möglichkeiten geäußert, die man hat, um bei der Steuer in der Rente zu sparen.
In der Rente – Ehrenamt unbedingt angeben für die Steuererklärung
Als einen ersten wichtigen Punkt nennt die Expertin die ehrenamtlichen Tätigkeiten, die viele Rentner ausführen. Demnach könnte die sogenannte Ehrenamtspauschale in Höhe von 840 Euro pro Jahr geltend gemacht werden.