Druckartikel: Steuererklärung für Rentner leicht gemacht – so klappt es

Steuererklärung für Rentner leicht gemacht – so klappt es


Autor: Dominik Jahn

Deutschland, Mittwoch, 22. November 2023

Für einige Rentner bietet das Bundesfinanzministerium eine Erleichterung für die Steuererklärung. Es gibt aber auch dazu eine Alternative.
Für einige Rentner bietet das Bundesfinanzministerium eine Erleichterung für die Steuererklärung. Es gibt aber auch dazu eine Alternative.


Auch Rentner müssen in Deutschland Steuern bezahlen. Die Angaben, die gemacht werden müssen, sind dabei meist doch überschaubar. Anders sieht es dann aber bei den unzähligen Anlagen aus, die auszufüllen sind. Doch es geht auch ganz einfacher.

Grundsätzlich ist es gut zu wissen, wie hoch die Steuern sind, die fällig werden im Ruhestand. Eine einfache Rechnung zeigt dabei, wie viel bei 1600 Euro Rente zu zahlen ist, wie inFranken.de bereits berichtet hat. 

Steuererklärung für Rentner – so leicht kann es gehen

Laut einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) können Rentner jetzt aber auch auf eine Menge Papierkram verzichten, wenn es um die Steuererklärung geht. Allerdings bietet sich die Möglichkeit dazu noch nicht in ganz Deutschland. 

Demnach können bislang nur Rentner in den Bundesländern Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen seit dem Veranlagungszeitraum 2022 vereinfachte Steuererklärungsvordrucke online ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und ans zuständige Finanzamt senden. In den kommenden Jahren soll das Projekt auch auf andere Bundesländer ausgeweitet werden. 

Das Bundesfinanzministerium stellt für diesen Zweck die Formulare für 2022 und 2023 auf der eigenen Internetseite zur Verfügung. Doch auch für Rentner aus anderen Bundesländern gibt es eine Alternative, die die Steuererklärung vereinfacht.

„Einfach Elster“ als Alternative für Rentner

Bei „Einfach Elster“ sind die Formulare ebenfalls extra auf Ruheständler zugeschnitten. Wie die dpa dazu schreibt, kann man sich damit die „Angabe von inländischen Renteneinkünften oder Pensionen sowie Daten zur Kranken- und Pflegeversicherung sparen“.

Elster

Im Jahr 1996 wurde Elster (Elektronische Steuererklärung) als Projekt der deutschen Steuerverwaltungen aller Länder und des Bundes gestartet. Aufgabe ist die Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet. Das Bayerische Landesamt für Steuern in München ist bundesweiter Koordinator des Projektes.

All diese Daten zur Rente werden dem jeweiligen Finanzamt automatisch übermittelt und liegen daher dort bereits vor. Wichtig ist nur, dass man zunächst eine Zugangsnummer auf der entsprechenden Webseite beantragt. Damit lässt sich dann die Erklärung online ausfüllen und absenden.

Rente und mögliche Reformen bleiben weiter in der Diskussion

Es ist viel Bewegung drin im Thema „Rente“. Zuletzt gab es eine radikale Umbruch-Forderung der Wirtschaftsweisen, wie inFranken.de berichtet hat. Von Bundeskanzler Olaf Scholz konnte man klare Worte zum Renteneintrittsalter zu hören vor wenigen Tagen. 

Scholz verteidigte die Rente ab 67 und nannte die Gespräche ums Rentenalter „eine blöde Diskussion“. Einen Anreiz für die Arbeit im Ruhestand wollte hingegen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) liefern. Habecks Renten-Deal mit unserem Gehalt hätte gerade für Durchschnittsverdiener in der Rente Folgen.