Ifo-Institut gibt Renten-Forderung ab: Sozialverband VdK widerspricht
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Freitag, 09. Februar 2024
Der Sozialverband VdK widerspricht dem Ifo-Institut und nennt Zahlen des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Rente an Lebenserwartung koppeln sei nicht die Lösung.
Sparen auf Kosten der Rentner – nicht mit dem Sozialverband VdK Deutschland. Zahlreiche Wirtschafts- und Finanzexperten sprechen sich immer wieder dafür aus, gerade auch bei der Rente in Deutschland Sparmaßnahmen umzusetzen. Eine klare Forderung des Ifo-Instituts hat der Verband jetzt massiv kritisiert.
Nicht die erste Attacke, die der VdK gegen die Spar-Politik forciert. Zuletzt hat man Bundeskanzler Olaf Scholz mit Nachdruck an sein Wahlversprechen erinnert und vor den Gefahren für den Sozialstaat gewarnt.
Sozialverband VdK widerspricht dem Ifo-Institut
In einer Stellungnahme zu den Ifo-Forderungen wird VdK-Präsidentin Verena Bentele in ihrer Kritik sehr deutlich: "Die alte Forderung, das Rentenalter an die Lebenserwartung zu koppeln, wird auf die Dauer nicht besser."
Die Menschen lehnen das mehrheitlich ab
Und Bentele legt mit Zahlen nach: "Die Menschen lehnen das mehrheitlich ab, wie jüngst eine repräsentative Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge ergab. Zahlen einer DIW-Studie, die der VdK selbst in Auftrag gegeben hat, belegen außerdem, dass die Lebenserwartung eben nicht für alle gleich steigt."
Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) würden Rentner mit früher hoher beruflicher Belastung im Vergleich drei Jahre kürzer leben zu jenen mit geringerer Belastung. Arbeiter leben im Schnitt vier Jahre kürzer als Beamte.
Klare Aussage des Sozialverbands zu Folgen der Sparmaßnahmen bei der Rente
Der Sozialverband VdK Deutschland vertritt bei der Debatte um Kürzungen und Streichungen bei der Rente im Zuge der Haushaltssperre eine klare Meinung: "Die Vorschläge des Ifo-Instituts bedeuten für die meisten Menschen nichts anderes als eine gigantische Rentenkürzung. Die soziale Spaltung im Alter würde so weiter verschärft werden. Das lehnt der Sozialverband VdK ab.“
Sozialverband VdK Deutschland