Rente im Selbstversuch - für viele Senioren ist es aber noch viel schlimmer
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Dienstag, 26. Sept. 2023
Die Reaktionen vieler Rentner sind eindeutig. Die Aussichten auf einen entspannten Ruhestand eher schlecht.
Wie gut steht es um die Rente in Deutschland? Das Vertrauen scheint laut einer Umfrage von inFranken.de doch stark angekratzt zu sein. Der Großteil der inzwischen fast 20.000 Teilnehmer gibt an, mit einem Mangel an Geld im Ruhestand zu rechnen. Die Deutsche Rentenversicherung hatte sich dazu geäußert. Und ein Blick auf den Alltag vieler Menschen zeichnet nicht selten ein katastrophales Bild von der aktuellen Lage.
In einem Bericht des Nachrichtenmagazins Focus online, hat nun eine Influencerin einen Renten-Selbstversuch gestartet. Vier Tage, mit einer Durchschnittsrente von 1152 Euro netto den Alltag bestreiten. Die Senioren haben zum Ergebnis eine ganz eigene Meinung.
Renten-Experiment von Influencerin mit eindeutigem Fazit
Mehr als 110.000 Follower bei Instagram und 353.000 bei YouTube, konnten das Renten-Experiment von Lisa Sophie Laurent mitverfolgen. Die 28-Jährige erlebte eine wirklich bittere Realität. Der Focus-Bericht dazu macht deutlich: Nur zehn Euro am Tag zur freien Verfügung sind nicht viel. Laurent erklärt dazu: "Das ist der Betrag, der bei der durchschnittlichen gesetzlichen Rente für Lebensmittel und Freizeit übrig bleibt."
Ihr Speiseplan gestaltete sich laut eigener Angabe daher auch eher übersichtlich - Kartoffel-Linsen-Eintopf und Nudeln mit Tomatensoße. Futter für ihre Katze musste noch her, dann war aber auch schon kein Geld mehr für einen möglichen Tierarztbesuch mehr übrig. Ihr Fazit: "Mit der durchschnittlichen gesetzlichen Rente klarkommen zu müssen, bedeutet starke Einschränkungen." Die Reaktion der "echten" Rentner fällt deutlich aus.
Finanzielle Lage in der Rente: Für Senioren ist alles noch viel schlimmer
Alles ist noch viel schlimmer. Gegenüber Focus online hatten sich einige Menschen gemeldet und klar Stellung genommen zu den tatsächlichen Problemen. Einige Aussagen im Überblick:
- „Ich finde den Selbstversuch unrealistisch dargestellt. Ich muss mit viel weniger auskommen."
- "Ich würde auch gerne umziehen, weil es hier im Haus immer wieder zu Wasserschäden kommt. Aber das ist in meiner Lage unmöglich.“
- „Ich versuche, beim Einkaufen so gut es geht zu sparen." Hauptsächlich Nudeln oder Konservengerichte kommen auf den Tisch
- „Würde ich nicht nebenbei arbeiten, könnte ich von meiner Rente auch kaum leben.“
Bei einem Fall ging es um einen Mann, der 2020 in den Ruhestand gegangen ist: "Ich habe rund 30 Jahre lang gearbeitet. Mal als Verkäufer, mal als Kassierer." Er hat zwei Ausbildungen abgeschlossen: eine als Elektroinstallateur, eine als Industriekaufmann. Laut eigener Angaben stehen ihm 1030 Euro zur Verfügung. „Das meiste geht für meine Fixkosten drauf. 400 Euro Kaltmiete, 110 Euro für Strom und Gas, 100 Euro für Handy, Festnetz und Internet. Und dann noch meine Versicherungen", erklärt er.