Rente bald steuerfrei? Erste Pläne liegen im Bundesrat
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Mittwoch, 12. März 2025
Durch die Bundestagswahlen 2025 rückte die Besteuerung von Renten erneut ins Rampenlicht. Ein Vorstoß aus Brandenburg entfacht Diskussionen, während ein Sozialverband auf andere dringende Themen hinweist.
- Vorschlag: 2000 Euro Rente steuerfrei
- Sozialverband fordert Fokussierung auf Altersarmut statt Steuerentlastung
- VdK fordert Rentenerhöhung und Reduzierung von Krankenversicherungsbeiträgen
- Finanzministerium zeigt steigende Steuerlast für Rentner
Wie wird es in Deutschland mit der Rente weitergehen? Rund um die Bundestagswahlen 2025 wurde erneut über notwendige Reformen debattiert. Ein neuer Vorschlag aus Brandenburg könnte vielen Senioren in finanziellen Schwierigkeiten die erhoffte Unterstützung bieten.
Neuer Vorschlag aus Brandenburg: Steuerfreie Rente bis 2000 Euro
Im Jahr 2025 wird die Rente in Deutschland voraussichtlich um 3,5 Prozent erhöht, wobei diese Anpassung ab dem 1. Juli in Kraft treten soll. Diese Erhöhung ist an die Lohnentwicklung gekoppelt, was bedeutet, dass sie die wirtschaftliche Lage und die Bruttolohnentwicklungen des Vorjahres widerspiegelt.
Allerdings müssen Rentner in Deutschland Steuern auf ihre Rentenbezüge zahlen, wobei die Höhe der Steuer von der Höhe der Rente abhängt. Ein Online-Rechner kann helfen, die Rentensteuer zu berechnen und zu verstehen, wie viel von der Rente nach Abzug der Steuern übrig bleibt. Zudem gibt es ein neues Gesetz, das Steuerentlastungen für bestimmte Rentnerjahrgänge vorsieht, was in einer Tabelle detailliert dargestellt wird.
Der brandenburgische Finanzminister Robert Crumbach macht sich für eine Entlastung der Rentner stark: Wie die Deutsche Presse-Agentur meldet, setzt sich der Politiker vom BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) für 2000 Euro Rente steuerfrei ein. Ein entsprechender Vorschlag wurde bereits in die Länderkammer eingebracht. Jetzt hofft man über den Bundesrat das Vorhaben durchzusetzen.
Rente steuerfrei: Sozialverband VdK sieht den Vorschlag kritisch
Doch wie sinnvoll wäre eine steuerfreie Rente bis 2000 Euro? Auf Nachfrage von inFranken.de hat sich dazu der Sozialverband VdK Deutschland geäußert.
VdK-Präsidentin Verena Bentele sieht den Vorstoß des BSW eher kritisch. Bentele: "Einer einseitigen Steuerentlastung von Rentnerinnen und Rentnern mit einem speziellem Grundfreibetrag von 2000 Euro stehen wir skeptisch gegenüber. Viel wichtiger ist es, gezielt Altersarmut zu bekämpfen."