Grundrente 2023: Wer hat Anspruch und wie hoch ist sie?
Autor: Andreas Apetz, Redaktion
Deutschland, Dienstag, 25. Juli 2023
Die Grundrente soll allen Rentnern unter die Arme greifen, die in ihrem Arbeitsleben unterdurchschnittlich verdient haben. Wer genau hat Anspruch und wie hoch fällt die Grundrente aus?
Viele Menschen in Deutschland haben Angst vor Altersarmut. Das Rentensystem steht daher immer wieder in der Kritik. In einem Versuch, die Rente gerechter zu gestalten, soll nun zum Beispiel die Doppelbesteuerung abgeschafft werden. Außerdem steht 2023 erneut eine Rentenerhöhung an, von der jedoch nicht alle Rentner*innen profitieren. Die letzte große Reform wurde 2021 ins Rollen gebracht: die Grundrente.
Die Auszahlung der Grundrente findet seit Mitte 2021 rückwirkend statt. Zunächst wurde bei allen Neurentner*innen geprüft, ob Anspruch auf den Grundrentenzuschlag besteht. Grund für die Verzögerung war der enorme Aufwand für die Ermittlung des Anspruchs. Wegen der fälligen Einkommensprüfungen musste erst eine Datenautobahn zwischen Rentenversicherung und Finanzbehörden errichtet werden. Die Rentenversicherung sagt den Finanzämtern, wer lange genug für Grundrente gearbeitet hat - diese prüfen das jeweilige Einkommen.
Grundrente 2023: Wer hat Anspruch?
Warum kommt die Grundrente? Jedem, der mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, steht auch eine Altersvorsorge zu. Doch nur etwas mehr als die Hälfte kommt mit der Höhe ihrer Bezüge aus, berichtet das Renteninformationsportal ihre-vorsorge.de. Um das zu ändern, hat die Regierung die Einführung einer Grundrente beschlossen.
Video:
Rentner*innen mit unterdurchschnittlichem Einkommen bekommen den Aufschlag. Damit soll Niedrigverdienern eine stabilere Altersvorsorge gewährleistet werden. Die Grundrente kann bis zu 418 Euro betragen, wird aber für jeden individuell berechnet. Laut Wirtschaftswoche erhielten Rentner*innen im März 2022 im Durchschnitt 86 Euro Grundrente pro Monat. Der Wert hängt aber auch vom aktuellen Rentenwert ab. Für 2023 liegt dieser im Westen bei 36,02 Euro und im Osten bei 35,52 Euro.
Wer bekommt die Rentenaufstockung? Die Grundrente ist gedacht für alle Rentner*innen, die während ihres Arbeitslebens unterdurchschnittlich verdient haben. Stand 2023 erhalten 1,1 Millionen Menschen in Deutschland Grundrente, teilte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit. Insgesamt wurde bei rund 26 Millionen Renten geprüft, ob der Zuschlag gezahlt wird.
Um die Grundrente ausgezahlt zu bekommen, sind mindestens 35 Jahre Grundrentenzeit nötig. Wer nur 33 Jahre gearbeitet hat, bekommt ebenfalls Grundrente, allerdings nicht in voller Höhe. Laut der Deutschen Rentenversicherung zählen neben der Arbeitszeit folgende Zeiten zu den Grundrentenzeiten: