So viel Netto-Rente bekommt ein Deutscher im Durchschnitt
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Montag, 16. Dezember 2024
Wie viel Geld erhält ein durchschnittlicher Rentner in Deutschland im Monat? Der Rentenatlas liefert die Zahlen.
"Wer sich auf den Staat verlässt, ist in seiner letzten Lebensphase von Altersarmut bedroht" – bei der aktuellen Diskussion um das Rentenpaket 2 wird Heiko Hauser, Geschäftsführer der konzernunabhängigen Finanzberatungsgruppe Plansecur bei seiner Renten-Abrechnung mehr als deutlich. Doch ab wann beginnt Altersarmut? Wie viel Rente haben Senioren in Deutschland im Schnitt zur Verfügung?
Nimmt man den Rentenatlas 2023* der Deutscher Rentenversicherung (DRV), dann können sich Rentner mit 1.800 Euro im Monat durchaus zu den Reicheren zählen. Die Zahlen zeigen, dass die durchschnittliche Bruttorente in Deutschland nach mindestens 35 Versicherungsjahren bei 1.550 Euro liegt.
Rente im Durchschnitt in Ost und West – und bei Männern und Frauen
Ein Blick auf die Grafik zeigt zudem, dass der durchschnittliche ausbezahlte Nettobetrag bei nur 1.543 Euro liegt. Wer sich unter den Senioren arm oder reich fühlen kann bzw. muss, unterscheidet sich dem Rentenatlas zufolge auch noch stärker unter den Bundesländern und zwischen Mann und Frau.
So kommen Männer Ende 2022 in Nordrhein-Westfalen auf eine Durchschnittsrente von 1.845 Euro, dicht dahinter das Saarland mit rund 1.840 Euro. Begründet werden diese hohen Beträge damit, dass in diesen Bundesländern früher viele Männer in gut bezahlten Jobs im Bergbau gearbeitet haben und heute damit vergleichsweise hohe Renten bekommen. Frauen bekommen in Nordrhein-Westfalen 1.322 Euro und im Saarland 1.311 Euro.
In Bayern liegt bei Männern der Durchschnitt bei 1.732 Euro (Frauen: 1.278 Euro) am niedrigsten fällt das Ergebnis in Thüringen aus - 1.551 Euro (Frauen: 1.310 Euro). Interessant: Der Unterschied zwischen den Durchschnittsrenten für Männer und Frauen fällt im Osten Deutschlands deutlich geringer aus als im Westen. Dazu heißt es bei der DRV, dass Frauen im Osten weniger teilzeitbeschäftigt waren. Dadurch sind dort die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen geringer als im Westen. Frauen bekommen, mit 1.501 Euro in Berlin Ost (Männer: 1.699 Euro), die mit Abstand höchsten Renten.
Deutlich über 1.800 Euro – die mögliche Höchstrente
Mit 1.800 Euro Rente liegt man also über dem Durchschnitt, als wirklich reich gilt man aber mit diesem Betrag noch nicht. Rein rechnerisch ist die Höchstrente 3.400 Euro.
Laut dem Portal vermoegenszentrum.de kann man diesen Betrag erreichen, wenn man von 1980 bis 2024 in jedem Jahr ein Gehalt in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze verdient hat, und damit 87,56 Entgeltpunkte gesammelt hat.