Namen merken fällt vielen Menschen schwer. Doch dieses Problem ist nur allzu menschlich und hat nichts mit einem vergesslichen Gedächtnis zu tun.
- Tipps helfen dabei sich Namen besser zu merken
- Offen dazu stehen ist besser als die Namen zu vermeiden
- Gerade im Job ist es wichtig Personen zuzuordnen
Vermutlich hat es schon jeder mal erlebt: Du lernst eine neue Person kennen, diese stellt sich mit Namen vor, doch nach wenigen Minuten hast du den Namen bereits wieder vergessen. Damit das nicht mehr passiert, verraten wir dir im Folgenden einige Tipps.
Warum wir Namen schnell vergessen
Beim Merken von Namen muss ein komplett beliebiges Wort mit einem visuellen Eindruck, in dem Fall dem Aussehen der Person, assoziiert werden. Diesen Zusammenhang dauerhaft zu schließen und zu behalten, benötigt viele Wiederholungen.
Schließlich haben wir auch im Kindesalter einige Zeit gebraucht, um beispielsweise zu erlernen, dass ein Auto eben Auto heißt. Die klare Zuordnung zwischen visuellem Eindruck und Begriff fehlt bei Namen, weshalb es gar nicht so einfach ist, diesen zu behalten.
Gerade wenn sich viele Menschen auf einmal vorstellen und du sogar selbst deinen eigenen Namen nennen musst, kannst du dir die Namen nur schwer merken. Der Fachbegriff für dieses Phänomen lautet "Next in line Effekt". Wird sich in einer Gruppe vorgestellt, erinnerst du dich immer am schlechtesten an den Namen, der direkt vor dem eigenen genannt wurde. Das liegt daran, dass die Nervosität zunimmt, da du selbst gleich an der Reihe bist.
Wie du dir Namen merken kann
Vor allem zwei einfache Tipps helfen dabei, Namen besser im Gedächtnis zu erhalten: Zum einen ist es sinnvoll, den Namen sofort laut auszusprechen. Nachdem sich eine fremde Person vorgestellt hat, solltest du diese direkt mit ihren Namen ansprechen. Wichtig ist es Vor- und Nachnamen laut zu verbalisieren, dadurch kann der Name besser abgespeichert werden.
Damit der Name noch tiefer verankert wird, lassen sich Gedankenketten bauen. Stelle eine einfache und gut zu merkende Verbindung her. Diese Eselsbrücke kann beispielsweise mit weiteren Informationen kombiniert werden, die sich auf die Schreibweise des Namens beziehen. Eine gute Herleitung ist zum Beispiel das Aussehen, das an eine prominente Person erinnert.