Richtiger Umgang mit Wespen: Expertin gibt Tipps

1 Min

Ein tierfreundlicher Umgang mit Wespen ist nicht immer leicht. Die meisten fühlen sich von Wespen belästigt oder bekommen sogar Angst. Für einen richtigen Umgang mit Wespen gibt eine Expertin Tipps.

Im Sommer haben Wespen Hochsaison: Jedes Jahr aufs Neue tummeln sich die schwarz-gelben Insekten auf Grillpartys, am Kaffeetisch und beim Picknick im Freien.

Die oftmals lästigen Insekten sind laut Nadja Michler, Fachreferentin für Wildtiere bei der Tierrechtsorganisation PETA,  jedoch unersetzlich für ein intaktes Ökosystem.

Wespen sind nützlich

Ohne Wespen würde der Natur ein wichtiger Bestandteil fehlen. Wespen übernehmen wichtige Aufgaben, um hier nur mal eine kleine Übersicht zu schaffen: 

Jetzt Garten-Newsletter abonnieren
Tipps für Garten & Balkon lesen!
  • den Zersetzungsprozess alter Bäume,
  • sorgen für eine natürliche Regulation von Zecken, Blattläusen, Fliegen und Mücken 
  • bestäuben genau wie Bienen Pflanzen.

Während sie bis zum Sommeranfang nur Eiweiß zur Aufzucht ihrer Larven benötigt haben, gehen sie im Spätsommer gezielt und besonders hartnäckig auf die Suche nach Zucker.

So hältst du Wespen fern

Die Wespen-Expertin gibt tierfreundliche Tipps, wie du Wespen im wahrsten Sinne des Wortes an der Nase herumführen kannst. Denn vieles geht über Gerüche:

  1.  Der Geruch von überreifem Obst lenkt die Tiere ab. Vor allem Weintrauben eignen sich laut Michler gut.
  2. Schlechte Gerüche vertreibt die Wespen. Eine halbierte Zitrone mit Gewürznelken, Räucherstäbchen oder Duftlampen verbreitet einen für die Insekten unangenehmen Duft.
  3. Andere Gerüche hingegen ziehen Wespen an: Wer sich schützen möchte, sollte auf süße Parfüms und duftende Kosmetikprodukte verzichten.
  4. Speisen einfach abzudecken. Verschlossene Lebensmittel sind für Wespen nur halb so interessant. Fliegengitter an Fenstern und Türen helfen zudem, die Tiere aus Innenräumen fernzuhalten.

Auch interessant: 6 Nutztiere, die in deinem Garten nicht fehlen sollten

Immer mit der Ruhe

Haben sich die ungebetenen Gäste einmal zur Grillparty gesellt, sollte man nicht in Panik verfallen. «Immer mit der Ruhe» ist das beste Motto im Umgang mit den schwarz-gelben Hautflüglern.

Spiegel-Bestseller von Judith Rakers: 'Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen' bei Thalia ansehen

Menschen sollten abrupte Bewegungen vermeiden und nicht um sich schlagen oder nach dem Tier pusten. Um das Verschlucken der Insekten zu vermeiden, sollte zur Wespenzeit ausschließlich mit einem Strohhalm aus Flaschen und Dosen getrunken werden.

Im Garten oder auf der Wiese im Schwimmbad ist es zudem sinnvoll, Schuhe zu tragen. Tritt man auf eine Wespe, riskiert man einen Stich. So schützen sich die Tierchen in Lebensgefahr. Im Normalfall sind Wespenstiche für Menschen laut der Expertin jedoch ungefährlich.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © soufinae_koraichi/unsplash.con