#3. Auf links waschen
Durch die Wäschetrommel wird die äußere Oberfläche der Kleidung am meisten in Mitleidenschaft gezogen, wie wikihow.com berichtet. Somit sollten Sie vor allem Ihre dunkle Wäsche immer auf links drehen, bevor Sie diese in die Maschine werfen. Generell bricht die Reibung in der Trommel die Fasern, was optisch zu einem Grauschleier führt, obwohl keine Farbe verloren geht. Um das Reiben zu verhindern, sollten Knöpfe und Reißverschlüsse geschlossen werden und darauf geachtet werden, dass die Waschmaschine nicht zu voll ist.
#4. Geheimtipp: Essig
Ein einfacher Haushaltstrick, welcher zu großer Wirkung führt. Um die Farbe zu fixieren, können Sie Ihre frisch gekaufte Kleidung in eine Mischung von 50% Essig und 50% kaltem Wasser einziehen lassen. Am besten geben Sie Ihrer Kleidung eine ganze Nacht Zeit, um gut durch zuziehen. Waschen Sie Ihre dunklen Kleider anschließend in der Maschine, damit der unangenehme Essigduft verschwindet.
#5. Im Schonwaschgang waschen
Um einen Grauschleier zu verhindern sollte außerdem darauf geachtet werden, dass schwarze Wäsche nicht zu heiß gewaschen wird. 30 Grad reichen vollkommen aus. Werden die Klamotten vor dem Waschgang außerdem nur mit weiteren dunklen Sachen gesammelt, so ist die Wahrscheinlichkeit für ein Ausbleichen geringer.
Ihre Wäsche ist bereits verfärbt?
Kein Grund zur Sorge, denn die Drogerie leistet Abhilfe. Hier können Sie Färbemittel kaufen, mit dem Sie ganz einfach die Ausgangsfarbe Ihrer Lieblingskleider wieder herstellen können. Aber Achtung: Das Färbemittel sollte auf das Material abgestimmt sein, denn sonst könnte das Ergebnis fleckig oder unschön aussehen. Schauen Sie vor dem Färben also unbedingt noch einmal auf das Ettiket.
Färbemittel, schwarz: DYLON Intense Black All-in-1 Textilfarbe
* Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.
Vorschaubild: © stevepb/ pixabay