Der Lieblingspullover, das T-Shirt oder eine Bluse. Das Problem ist immer das gleiche: Was kann man tun, wenn sich das Kleidungsstück durch mehrmaliges Waschen mit der Zeit verfärbt? inFranken.de gibt Alltagstipps, um die Klamotten wieder auf Vordermann zu bringen.
Es ist schnell passiert: Die Klamotten müssen gewaschen werden, der Wäschekorb steht bereit, aber bei Sortieren der Kleidung ist man nicht voll konzentriert bei der Sache. Und schon landet der eigentlich weiße Lieblingspullover mit der Buntwäsche in der Maschine.
Die Folge: Ein geradezu aufdringlicher Rosé-Ton entsteht - und lässt den Pullover im Kleiderschrank Staub ansetzen. Zu Unrecht, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten verfärbter Wäsche wieder zu altem Glanz zu verhelfen.
Wäsche waschen: So können Verfärbungen vermieden werden
Am besten ist es natürlich zu vermeiden, dass es überhaupt zu unerwünschten Verfärbungen bei der Wäsche kommt. Dabei gilt vor allem: Bei neu erworbenen Kleidungsstücken sollten in der Waschmaschine ausschließlich andere Wäschestücke mit identischer Farbe landen. Diese Regel ist auch als generelle Handlungsempfehlung sinnvoll.
Denn nur wenn gleiche respektive ähnliche Farbtöne zusammen gewaschen werden, umgehen Sie effektiv potenziell verfärbte Wäsche. Ist das nicht möglich, so sollten zumindest helle, farbige und dunkle Wäschestücke unabhängig voneinander in die Maschine gegeben werden. Tipp: Um Verfärbungen zu vermeiden, können auch spezielle Farbtücher für die Waschmaschine* verwendet werden. Diese werden einfach mit in die Wäschetrommel gegeben und nehmen überschüssige Farbe aus dem Waschwasser auf.
Ein ebenfalls nicht zu verachtender Faktor um die Farbe der Wäsche möglichst lange zu erhalten: Ein entsprechendes Waschmittel. Es lohnt sich also auch hier entsprechendes Colorwaschmittel, oder beispielsweise Waschmittel für schwarze Kleidung zu kaufen. Kürzlich wurde Flüssig-Waschmittel getestet - und nur eine Marke schnitt "gut" ab.
Was tun, wenn die Wäsche bereits verfärbt ist? Das sind die besten Hausmittel
Was aber, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen, sprich, die Wäsche bereits verfärbt ist? Es gibt mehrere Wege, um die Kleidungsstücke wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen.
Vor allem bei leichteren Verfärbungen sollten Sie zunächst Hausmittel zur "Reparatur" ausprobieren. Bei hartnäckigen Verfärbungen lohnt sich im Zweifelsfall auch der Griff zu schwereren Geschützen.