Bad reinigen mit Hausmitteln - was du dafür brauchst

3 Min

Beim Badputzen macht die Dusche die meiste Arbeit. Verbraucher haben dabei die Wahl zwischen verschiedensten Reinigungsmitteln. Es gibt aber auch Hausmittel, die wahre Wunde bewirken.

Das kurze Abbrausen unter der Dusche ist ein tägliches Prozedere. Doch die Duschkabine zu reinigen, macht den wenigsten Spaß.

Kalkablagerungen und Verschmutzungen entstehen in allen Duschen. Egal ob diese mit Kunststoff- oder Glaswänden ausgestattet sind, um das Putzen kommt keiner herum. Doch die oft teuren Badreiniger aus der Drogerie erzielen häufig nicht das erwünschte Ergebnis. Wir zeigen dir Hausmittel, die sich gegen Kalk und Verschmutzungen durchsetzen.

Saubere Dusche: Kalk und Verschmutzungen vorbeugen

Um bei der wöchentlichen Badreinigung nicht stundenlang beschäftigt zu sein und dem Schmutz keine Chance zu lassen, solltest du konsequent nach jedem Duschen mithilfe eines Duschabziehers das Wasser von den Wänden streichen. Das beste Ergebnis erzielst du, wenn du den Abzieher in waagerechter Haltung in einem Zug nach unten ziehst und sich so an den Wänden entlang arbeitest. Einen Duschabzieher* gibt es bereits für wenig Geld zu kaufen. 

Um Kalkablagerungen an den Armaturen zu verhindern, solltest du diese vor dem Verlassen der Kabine außerdem mit einem Handtuch trocken wischen.

Um den im Wasser enthaltenen Schmutz oder Kalk überhaupt nicht an die Oberflächen kommen zu lassen, kann man sich den sogenannten Lotuseffekt zunutze machen. Diese Taktik stammt von der Lotuspflanze, denn an ihr perlt das Wasser in Tropfen ab und nimmt dabei Schmutzartikel auf der Oberfläche mit. Um diesen Effekt zu erzielen, kannst du verschiedene Techniken anwenden. Reibe zum Beispiel die Schnittfläche einer halben Kartoffel auf die entsprechenden Flächen. Obendrein kannst du weitere wasserabweisende Flüssigkeiten verwenden, beispielsweise Autopolituren.

Lotuseffekt: Schmutz einfach abperlen lassen

Um das unbeschichtete Glas in der dusche weiterhin streifen- und kalkfrei zu halten, kannst du Verschmutzungen mit einfachen Hausmitteln loswerden. Nutze einen Schuss handelsüblichen Weichspüler, mische diesen mit Wasser und poliere dann mit einem Mikrofasertuch die Wände. Anschließend trockne die Flächen mit Küchenpapier ab, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. 

Der aus der Spülmaschine bekannte Klarspüler kann ebenfalls zu glänzendem Glas verhelfen. Reinige Verschmutzungen in der Dusche mit gezieltem Einreiben der Flüssigkeit und lasse diese einige Minuten einwirken. Anschließend spüle die Oberflächen mit kaltem Wasser ab und Glaswände glänzen wieder.

Eine ähnliche Strategie kann man mit Essig durchführen. Mische Essig und dessen doppelte Menge Wasser in einer Schale und reinige hiermit die Scheiben. Spüle die Flächen anschließend wieder mit kaltem Wasser ab. Aber beachte: Essig ist recht aggressiv und greift beispielsweise Gummidichtungen an. Achte also darauf, dass der Kontakt zwischen Essig und Kunststoff unterbunden wird. So reinigst du Fugen im Bad richtig. Alternativ kann Essig auch durch Zitronenwasser ersetzt werden. Tausche einfach den Schuss Essig durch einen Schuss Zitronensaft aus.

Kunststoffwände reinigen

Duschwände aus Kunststoff* werden immer beliebter, denn sie sind deutlich billiger und leichter als die Alternative aus Glas. Doch die Kunststoffwände sind gar nicht so einfach zu reinigen.

Die bereits aufgeführten Methoden könnten helfen, es kann allerdings sein, dass man damit nur schwache Ergebnisse erzielt. Alternativ bieten sich bei Plastikscheiben milde Essigreiniger, Schmierseife oder Kunststoffreiniger an. 

Bei hartnäckigen Flecken bietet sich Zahnpasta als bereits bekannter Hausmitteltrick an.

Reinigung von Duschfliesen

Eine weitere Allzweckwaffe kommt hier ins Spiel: das Backpulver. Für den Rest der dusche nicht wirklich geeignet, doch für die Fliesen ein tolles Hausmittel. Mische Backpulver und Wasser zu einer dickflüssigen Masse und bürste diese beispielsweise mit einer Zahnbürste in die Fugen der Fliesen. Wische nach ein paar Minuten mit einem feuchten Tuch über die betroffenen Stellen und trockne diese danach ab.

Wenn du erst gar keine Lust auf das andauernde Putzen hast, so bieten sich hierfür Türen und Wände an, welche aus selbstreinigendem Glas bestehen. Allerdings sind diese nicht ganz billig. Das dachte sich eine Frau aus der australischen Facebook-Gruppe "Mums Who Clean" wohl auch, denn sie verriet ihren persönlichen Dusch-Putz-Trick. Die Dame reinigt die gesamte Dusche ihrer Familie nämlich mit nur einem einzigen Putzmittel, welches eigentlich ein ganz normales Haushaltsprodukt ist - nämlich mit einem Spültab.

Die Methode funktioniert so: Man nehme einen Küchenschwamm, in den man einen Schlitz hineinschneidet, sodass der Geschirrspültab hineinpasst. Anschließend steckt man den Tab in die Öffnung des Schwammes und taucht diesen für eine kurze Zeit in Wasser, um das Mittel etwas aufzulösen. Nun kann einfach losgeputzt werden. Sowohl die Fliesen, die Fugen, die Armaturen als auch die Duschwände sollen danach in neuem Glanz erscheinen.

Du interessierst dich für weitere Haushalts- und Putztipps? Hier findest du weitere Antworten auf deine Fragen: 

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © AdobeStock/Diego Cervo