Kante am Backblech hat wichtige Funktion - doch kaum einer kennt sie

2 Min
Die meisten wissen es nicht: Hast du dein Backblech auch schon immer falsch benutzt?
Viele wissen nicht, dass die schräge Kante des Backblechs eine bestimmte Funktion hat.
Backpapier Ofenblech  Brot
Felicity Tai-Pexels. (Symbolbild)

Der Backofen ist täglich in beinahe jedem Haushalt in Betrieb - gerade jetzt in der Weihnachtszeit. Doch viele wissen nicht, dass die schräge Kante des Backblechs oft falsch benutzt wird, denn diese hat eine andere Funktion, als viele glauben.

Vielleicht ist es dir ja auch schonmal passiert, dass Gerichte wie Kuchen, Pizza oder Pommes nicht gleichmäßig gebacken, unterschiedlich knusprig oder auf einer Seite noch fast roh waren. Schuld daran sind häufig gar nicht der Backofen oder deine Backkünste, wie man vielleicht glauben mag.

Wenn dein Backblech eine schräge Kante hat, könnte genau das die Ursache sein. Denn viele wissen Menschen hierzulande wissen nicht, welche Seite zuerst in den Ofen geschoben werden muss.

Wichtiges Detail an Backblech: Warum gibt es die schräge Kante überhaupt?

Nicht alle Backbleche haben eine schräge Kante. Doch die, die eine besitzen, sind keineswegs falsch konstruiert. Im Gegenteil: Die Kante dient einem wichtigen Zweck. 

Ausziehbares Backblech für jeden Ofen auf Amazon ansehen*

Hierbei geht es nämlich um die Luftzirkulation im Backofen. Denn die meisten Öfen sind hinten heißer als vorne, was dazu führt, dass vor allem kleine Backwaren wie beispielsweise Kekse unregelmäßig gebräunt werden. Grund dafür ist die sich stauende Luft im Ofen, die sich nicht gleichmäßig verteilen kann, wenn das Blech nicht richtig herum im Ofen liegt.

Die meisten Menschen schieben das Backblech mit der abgeschrägten Kante nach vorne in den Ofen. Ihre Begründung: Essen wie Ofengemüse, Backofen-Pommes oder Kekse lassen sich so leichter über den Rand auf den Teller geben, ohne das Blech herausnehmen zu müssen. 

Unterschiedliche Seiten am Backblech - so gehört das Blech in den Ofen

Im Grunde ein richtiger Gedanke - doch dafür ist die Kante nicht gemacht. Das Backblech sollte mit der schrägen Kante nach hinten in den Ofen geschoben werden. Denn nur so kann eine optimale Luftzirkulation sichergestellt werden und die Wärme verteilt sich besser. Dadurch werden Gerichte gleichmäßiger gegart, beziehungsweise gebacken.

Besonders vorteilhaft ist die schräge Kante, wenn man mit Umluft backt. Hier wird die durch die Heizelemente erzeugte Ober- und Unterhitze durch einen Ventilator im Ofenraum verteilt. Ist die schräge Kante des Blechs hinten im Backofen, wird die zirkulierende Luft nicht aufgehalten und die Gerichte können gleichmäßig gar werden.

Hast du zum Beispiel kein Backblech mit einer schrägen Kante zu Hause, kannst du auch einen einfachen Trick anwenden, um trotzdem ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen: Drehe das Backblech einfach nach der Hälfte der Backzeit um 180 Grad. 

Backblech hat keine schräge Kante - das kannst du tun

Dies gilt auch fürs Backen bei Ober-/Unterhitze. Denn auch wenn die Luft bei dieser Einstellung nicht durch einen Ventilator zirkulieren kann, ist der Ofen dennoch hinten wärmer als vorne. Deshalb ist auch hier ein Wenden des Blechs nach der Hälfte der Backzeit sinnvoll. Bedenke aber: Manche Gerichte erfordern, die Ofentür für die gesamte Backzeit geschlossen zu lassen, damit eine gleichmäßige Temperatur beibehalten wird und das Backergebnis nicht negativ beeinflusst wird.

Egal ob das Blech gewendet wird oder die schräge Kante im Ofen hinten liegt, beide Wege führen zu einem verbesserten Backergebnis und erleichtern somit die Küchenarbeit.

Dieser Artikel enthält Angebote