Kariesschutz, intensives Weiß, frischer Atem: Zahnpasten versprechen so einiges. Doch welche Marke hält, was sie verspricht? Stiftung Warentest hat 115 Zahncremes unter die Lupe genommen. Das sind die Gewinner und Verlierer.
Jeder Deutsche verbraucht circa fünf Tuben Zahnpasta pro Jahr. Doch welche davon ist die richtige und hält, was sie verspricht? Auf einen wichtigen Inhaltsstoff kommt es besonders an, wenn Sie eine gute Zahncreme kaufen möchten.
Stiftung Warentest nahm 115 Zahncremes unter die Lupe und kam zu dem Ergebnis: Qualität muss nicht immer teuer sein.
Stiftung Warentest über Zahnpasta: Ein Inhaltsstoff ist entscheidend
In Drogerien, Supermärkten oder Discountern gibt es im riesigen Sortiment an Pasten meist drei verschiedene Arten von Zahncremes, die jeweils eine unterschiedliche Funktion haben. Zahnpasten sollten also nach dem jeweiligen Bedürfnis gekauft werden.
Universal-Zahnpasta: Der Allrounder
Eine Universal-Zahnpasta kann jeder verwenden, der keine Probleme mit seinen Zähnen hat und durch Zähneputzen seinem Gebiss und Zahnfleisch die Grundversorgung an Hygiene und Schutz geben möchte. Fluorid ist ein wichtiger Inhaltsstoff der Cremes, der zuverlässig vor Karies schützt und zum Zahnerhalt beiträgt.
Acht Kandidaten bewertet Stiftung Warentest wegen zu wenig oder gar keinem Fluoridanteil als mangelhaft. Als Testsieger unter den Universal-Zahnpasten geht "Extra Frisch Complete Protection" von Parodontax hervor. Erhältlich ist die Creme unter anderem bei Rossmann für 6,65 Euro pro 100 Milliliter, aber auch bei Amazon.
Extra Frisch Complete Protection bei Amazon
Ökopasten schnitten im Fluorid-Test ebenfalls gut ab, darunter die „Naturkosmetik Zahncreme Bio-Pfefferminze“ von Alviana und die „Rundumschutz Zahncreme“ von Logodent, welche beide mit der Note 1,4 benotet wurden.
Rundumschutz Zahncreme bei Amazon
Sensitiv-Zahnpasta: Schmerzen Ade?
Sensitiv-Zahncremes sind für Personen, die empfindliche Zähne haben, und sollte daher sanft sein und einen geringen Abrieb haben. Auch hier ist Fluoridmangel ein Problem, da so Karies und damit Schmerzen leichter entstehen können. Falsches oder zu heftiges Zähneputzen ist zusätzlich gefährlich für empfindliche Zähne.