54 Prozent der Deutschen putzen ihre Zähne nicht richtig. Worauf sollte man bei der Zahnhygiene achten?
Symbolbild: Pixabay/ slavoljubovski
Mindestens zweimal täglich sollte man seine Zähne putzen. Aber worauf sollte man dabei eigentlich achten? Wie geht es richtig?
Zähne richtig putzen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Diese Zahnputz-Technik ist empfehlenswert
Elektrisch oder manuell: Welche Zahnbürste ist besser?
Zähne putzen ist kinderleicht - oder doch nicht? Eine Studie des Forsa-Instituts hat gezeigt, dass 57 Prozent der Deutschen ihre Zähne nicht richtig putzen. Grund genug, mal genauer hinzuschauen. Worauf sollte man also beim Zähneputzen achten?
Richtig Zähne putzen: Nach dem Essen noch etwas warten
Auch wenn einem als Kind vielleicht beigebracht wurde, direkt nach jeder Mahlzeit die Zähne zu putzen, sollte man gerade das lieber nicht tun. Vor allem nach dem Verzehr säurehaltiger Nahrung wie Zitronen, Salaten mit Essig, Kiwis, Orangen und Ähnlichem sollte mindestens eine Stunde mit dem Zähneputzen gewartet werden.
Länger als drei Minuten sollte nicht geputzt werden. Die Zeit wird benötigt, um jeden Zahn von allen Seiten ordentlich zu reinigen. Ein längeres Putzen reinigt nicht besser, sondern kann auf Dauer den Zahn sogar verletzen.
Wichtig: Zwischenräume nicht vergessen
Vor allem in den Zahnzwischenräumen kann sich einiges an Bakterien ansammeln. Auf Dauer kann hier besonders leicht Karies entstehen.
Es ist daher wichtig, dass die Zwischenräume sehr gründlich gereinigt werden. Hierfür kann Zahnseide genutzt oder spezielles Mundwasser verwendet werden.
Natürlich ist auch eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt zu empfehlen. Mindestens einmal im Jahr sollte dieser nachgegangen werden, um wirklich alle Zahnzwischenräume zu erreichen.
Was ist besser: Elektrische Zahnbürste oder manuelles Putzen?
Das Putzen mit einer elektrischen Zahnbürste fällt einigen Leuten leichter, da die Bürste den Großteil der Arbeit übernimmt. Per se kann aber gesagt werden, dass sowohl das manuelle Putzen als auch das Zähneputzen mit der elektrischen Zahnbürste gut sind - solange richtig geputzt wird.
Bei einer Handzahnbürste sollte darauf geachtet werden, dass die Borsten der Bürste mittelhart und abgerundet sind, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen. Bei beiden Varianten sollten spätestens nach drei Monaten die Borstenköpfe ausgetauscht werden. Nach dieser Zeit lässt die Reinigungskraft nach, die Borsten spalten sich auf und das Risiko, sich zu verletzten, wird größer. Eine elektrische Zahnbürste sollte aus hygienischen Gründen außerdem regelmäßig gereinigt werden.
Wenn du dich gerade von einer schweren Grippe oder Erkältung erholt hast, dann solltest du deine Zahnbürste ebenfalls wechseln: Die Keime und Viren können sich in den Borsten der alten Bürste einnisten.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.