Wenn die Psyche "Hilfe!" schreit: Auf diese drei Warnsignale solltest du achten

2 Min
3 Warnsignale für die Psyche
Wie erkenne ich, dass meine Psyche aus den Fugen geraten ist? Diese drei Warnsignale sollte man beachten.
3 Warnsignale für die Psyche
Oliver Killig/dpa-Zentralbild/dpa

Ein Tief hat jeder einmal im Leben. Doch oft will man das nicht gleich wahrhaben. Dabei sollte man reagieren, bevor es zu spät für das mentale Wohlergehen ist - und rechtzeitig die Handbremse ziehen.

Stress im Job, Ärger in der Familie oder nagende Geldsorgen - jedem wurde es schon einmal zu viel im Leben und man hatte einen richtigen Durchhänger. In der Regel ist die schlechte Laune aber schnell verflogen und man steht fix wieder mit beiden Beinen fest im Alltag. Doch manchmal wollen die dunklen Wolken einfach nicht weiterziehen.

Jeder hat so seine eigene Art, aus einem mentalen Tief herauszukommen. Und dann weiß er oder sie auch, wann man reagieren muss. Die einen ziehen sich dann mit Sport aus dem Loch, andere wiederum Meditation oder einer Auszeit. Manchmal ist es aber nicht so einfach, sich eine schwierige psychische Lage einzugestehen. Dann ist es schnell zu spät und man wird krank oder erleidet einen Burnout.

Der Körper sendet jedem jedoch bestimmte Signale, wenn man sich mental in einer Zwickmühle befindet. Auf diese sollte man zügig reagieren, um ernsthafte Folgen für Körper und Seele zu verhindern. Das Magazin Brigitte hat drei Warnzeichen zusammengestellt, auf die man in jeden Fall achten sollte. 

1. Jede Kleinigkeit bringt dich auf die Palme

Beim Stau an der Kasse gerät dein Blut in Wallung? Deine Nerven drohen bei der Parkplatzsuche zu reißen? Ein kleines Missgeschick, und du verlierst die Fassung? Das könnte schon ein deutliches Signal sein, dass deine Psyche ordentlich aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Wenn solche Situationen außerdem in Angstausbrüche und Panikattacken münden, deutet das auf eine extreme mentale Belastung hin und man sollte so schnell wie möglich handeln. 

2. Du wirst zum Einzelgänger

Es gibt extrovertierte und introvertierte Menschen. Die einen lieben das Getümmel, lassen keine Party aus und tanken Energie, je lauter es um sie herum ist. Andere wiederum lieben das Alleinsein, lesen lieber ein Buch statt die Sau rauszulassen und für sie ist ein Waldspaziergang das Mittel der Wahl. Soweit kein Problem. Wann aber die Alarmglocken schrillen sollten: Wenn sich jemand bewusst zurückzieht, da die Gesellschaft anderer Menschen bei ihm oder ihr Stress, Angst und Panik hervorruft. In diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich, dass die Psyche nicht mehr intakt ist.

3. Auch die kleinsten Dinge überfordern dich 

Fallen dir auch die kleinsten Dinge des Alltags schwer? Du bekommst es nicht mehr auf die Reihe, deine Wohnung sauber zu halten und sogar die tägliche Hygiene kostet Überwindung? Auch das kann ein Zeichen sein, dass die Psyche aus dem Gleichgewicht geraten ist und ernsthafte psychische Probleme im Anmarsch sind.

Das Tückische dabei: Oft merkt man einer Person nicht an, dass sie durch ihren Alltag überfordert ist und man kann ihr nicht sofort eine helfende Hand reichen. Dann muss die Person selbst erkennen, dass es so nicht mehr weitergeht.

Nützliche Ratgeber zum Thema Psyche - jetzt Angebote ansehen

Bei dir tritt mindestens eines der drei Warnsignale auf? Was kannst du nun tun? Die Experten von Brigitte raten zunächst zu einem offenen Gespräch mit einer Person, die dir nahesteht. Manchmal sollte man in der Phase auch schon die Hilfe eines Profis in Anspruch nehmen. 

Mehr zum Thema:

Artikel enthält Affiliate Links