Warnzeichen eines Hirnaneurysmas: Kopfschmerzen und Sehstörungen als erste Anzeichen

1 Min

Ein Aneurysma im Kopf kann lebensgefährliche Blutungen verursachen. Daher ist es besonders wichtig, erste Anzeichen zu kennen. Kopfschmerzen und Sehstörungen können beispielsweise auf ein Hirnaneurysma hinweisen.

Meist bemerkt man sie erst, wenn es zu spät ist: Aneurysmen. Wenn Blutgefäße im Kopf platzen, kann es zu lebensgefährlichen Blutungen kommen. Schnelles Handeln und eine Operation sind dann unumgänglich.

Anhand bestimmter Warnzeichen kann man ein Hirnaneurysma jedoch im Vorfeld bemerken.

Hirnaneurysma: Diese Faktoren begünstigen Entstehung

Die krankhafte Ausdehnung von Blutgefäßen kann theoretisch überall im Körper auftreten. Etwa 3 von 100 Erwachsenen sind von einem Hirnaneurysma betroffen, wie gesund.bund.de berichtet. Generell haben Frauen ein höheres Risiko für Hirnaneurysmen als Männer. Auch Menschen, deren Eltern oder Geschwister bereits ein Hirnaneurysma hatten, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Aneurysma. Weitere fördernde Faktoren sind:

  • Bluthochdruck
  • Rauchen
  • hohes Alter

Ein kleines und stabiles Hirnaneurysma kann ohne jegliche Beschwerden ein Leben lang bestehen bleiben. Allerdings können Symptome auftreten, wenn es aufgrund seiner Größe oder Position auf umliegende Gewebe drückt.

Symptome für ein Hirnaneurysma: Kopfschmerzen und Sehstörungen

Ein mögliches Anzeichen für ein Hirnaneurysma sind Kopfschmerzen. Wenn das Aneurysma eine gewisse Größe hat und ungünstig liegt, kann es auf die Nerven des Gehirns drücken, was wiederum pochende Kopfschmerzen auslösen kann, welche zeitgleich mit dem Puls auftreten.

Thalia-Buchtipp: Kopfschmerzen selbst behandeln - Migräne, Spannungskopfschmerzen, Cluster-Kopfschmerzen

Es kann auch vorkommen, dass das Aneurysma auf den Sehnerv drückt. Dann erlebt der Betroffene Sehstörungen mit Doppelbildern und Schmerzen im Bereich der Augen. Schielen oder ein Erstarren der Pupillen können ebenfalls Anzeichen sein.

Ein weiteres Symptom ist der Vernichtungskopfschmerz. Dieser tritt auf, wenn die Wände des erweiterten Blutgefäßes reißen. Dann kommt es zu einer Blutung zwischen Hirn und Hirnhaut, wodurch der Druck im Schädel erhöht wird und das Hirngewebe beschädigt wird. Innerhalb weniger Sekunden tritt dabei ein sehr starker Kopfschmerz auf. In diesem Fall ist sofort der Notarzt zu rufen.

Weitere Warnsignale: Nackensteifigkeit, Übelkeit, Lähmungen

Neben Kopfschmerzen kann auch eine Nackensteifigkeit auftreten. Der Kopf kann bei Betroffenen dann nur noch unter großen Schmerzen zur Brust hinbewegt werden. Ein weiteres Symptom für ein Hirnaneurysma können Übelkeit und Erbrechen sein. Dies kommt durch den erhöhten Druck im Kopf zustande. Eine erhöhte Lichtempfindlichkeit kann ebenfalls auf ein geplatztes Aneurysma hinweisen.

Amazon-Bestseller: Kühlmütze zur Linderung von Migräne und Kopfschmerzen

Ein intaktes Hirnaneurysma kann in seltenen Fällen zu Lähmungen im Gesicht sowie Sprachstörungen führen. Bei einem geplatzten sind diese Symptome jedoch sehr häufig. Im schlimmsten Fall kann eine Hirnblutung zu Bewusstlosigkeit und Tod führen.

Kopfschmerzen sind die zweithäufigste Schmerzform. Dabei gibt es hunderte Arten von Kopfschmerzen. Migräne, Spannungs- oder Cluster-Kopfschmerzen: Diese Arten gibt es

Mehr rund um das Thema Kopfschmerzen: 

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Pixabay