Abnehmen im Schlaf: Diese Lebensmittel kurbeln Ihre Fettverbrennung an

3 Min

Sie wollen abnehmen? Das können Sie bereits, während Sie schlafen. Die richtige Umstellung des Speiseplans ermöglicht es, im Schlaf Fett zu verbrennen. inFranken.de erklärt Ihnen, wie das funktioniert.

"Abnehmen im Schlaf" - hört sich fast zu schön an, um wahr zu sein: Abends ins Bett gehen, acht Stunden schlafen, am nächsten Morgen auf die Wage steigen und weniger wiegen. Doch mehrere Ernährungsexperten schwören: Es funktioniert.

Damit die Fettpolster beim Schlafen auch abgebaut werden, ist vor allem eines wichtig: die richtige Ernährung zum richtigen Zeitpunkt. Den richtigen Ernährungsplan und worauf Sie sonst noch achten müssen, finden Sie hier.

Schlank im Schlaf: Die Philosophie dahinter

Während wir nachts schlafen, arbeitet unser Körper stetig weiter. In uns laufen zahlreiche Regenerations- und Reparaturprozesse ab: Zellen werden repariert und Stoffwechselprodukte abtransportiert und entsorgt. All diese Vorgänge benötigen Energie, welche der Körper aus seinen vorhandenen Fettreserven gewinnt - und genau das macht sich das Diät-Konzept von Ernährungswissenschaftler Detlef Pape zunutze. 

Schlank im Schlaf von Detlef Pape auf Amazon kaufen!

Die Schlaf-Diät wird immer populärer und basiert auf dem Prinzip der Insulin-Trennkost. Ähnlich wie bei anderen Abnehmprogrammen müssen Lebensmittel richtig kombiniert werden und in den richtigen Abständen verzehrt werden, um über Nacht die Fettverbrennung anzukurbeln.

Abnehmen während man schläft: So funktioniert es 

Die "Pape-Diät" nutzt den tageszeitlichen Rhythmus aus, um die Fettverbrennung in der Nacht zu aktivieren. Das Hormon Insulin ist dabei von zentraler Bedeutung. Es hat direkten Einfluss auf die Steuerung unserer Fettverbrennung.

Vorgesehen sind drei Mahlzeiten am Tag mit einem Abstand von jeweils fünf Stunden. Den Start in den Tag sollte ein kohlenhydrathaltiges Frühstück bilden. Mittags steht neben Kohlehydrate auch Eiweiß auf dem Speiseplan und am Abend kommen Eiweiße ins Spiel. 

Die Kohlehydrate am Morgen und Mittag sollen den Körper mit genug Energie für den Tag versorgen. Die eiweißhaltige Ernährung am Abend soll den Insulinspiegel vor dem Schlafengehen senken und somit die Fettverbrennung fördern. Nebenher werden auch der Lymphabfluss und die Straffung des Bindegewebes gefördert. Wie viele Kohlehydrate beziehungsweise Eiweiße jeder Diät-Teilnehmer zu sich nehmen soll, berechnet Dr. Detlef Papen anhand des "Body-Mass-Index (BMI)".

Fett verbrennen über Nacht: Der Speiseplan

Um über Nacht die Kilos zu verbrennen, muss ein strikter Speiseplan eingehalten werden. 

Das Frühstück: Kohlehydrate, keine Eiweiße

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Kohlenhydrate sind hier ein absolutes Muss. Sie versorgen den Körper mit Energie und stärken uns für den Tag. Wurst oder Käse sind also tabu, denn Eiweiße am Morgen sind bei der "Schlank-im-Schlaf"-Diät verboten

Lebensmittel zum Frühstück:

  • Müsli
  • Brot und Brötchen
  • Marmelade und Honig
  • Säfte

Diese Lebensmittel sind morgens tabu:

  • Milch
  • Joghurt und Quark
  • Eier
  • Wurst und Käse

Das Mittagessen: Mischkost

Am Mittag Mischkost angesagt. Das heißt es werden Eiweiße und Kohlehydrate kombiniert. Am besten ist eine Kombination aus fettarmem Fleisch, viel Gemüse und Kohlenhydraten. Wer gerne kocht, dem sind hier keine Grenzen gesetzt. Das Mittagessen dient der Sättigung und soll Heißhunger-Attacken am Abend verhindern. 

Beispiele für Mittagsgerichte:

  • Hühnchen mit Reis und Gemüse
  • Fisch mit Nudeln oder Salat
  • Brot mit Wurst, Käse oder Ei
  • Steak mit Kartoffeln
  • verschiedene Eintöpfe
Fränkische Rezepte: So schmeckt Heimat

Das Abendessen: Eiweiße, keine Kohlenhydrate

Gegen Abend wird auf Kohlenhydrate gänzlich verzichtet. Dadurch wird der Insulinspiegel vor dem zu Bett gehen auf einem niedrigen Niveau gehalten. Jetzt stehen "Low-Carb"-Gerichte und eiweißhaltige Lebensmittel auf dem Speiseplan. Idealerweise wird drei bis vier Stunden vor dem Einschlafen zu Abend gegessen.

Lebensmittel zum Abendessen:

  • Fleisch und Fisch
  • Milchprodukte (Quark, Joghurt, ...)
  • Gemüse 
  • Salat
  • Soja

Diese Lebensmittel sind abends tabu:

  • Brot
  • Kartoffeln 
  • Nudeln
  • Reis

Außerdem wichtig: Zwischen jeder Mahlzeit sollten etwa fünf Stunden Pause liegen.

Schlaf-Diät: Auch Sport ist wichtig

Auch die Schlaf-Diät kommt nicht ganz ohne sportlichen Teil aus. Idealerweise sollte morgens eine kurze Ausdauer-Einheit und abends eine Kraftsport-Einheit absolviert werden, laut Pape am besten zwischen 16 und 20 Uhr.

Aber natürlich hat nicht jeder die Zeit, um täglich Sport zu treiben. Doch es ist möglich die nötige Bewegung in den Alltag zu integrieren, beispielsweise durch einen Spaziergang in der Mittagspause. Dem Sportwissenschaftler Elmar Trunz-Carlisi zufolge reichen bereits 30 Minuten Kraft- oder Ausdauertraining am Tag aus, um bei der Diät Erfolge zu verzeichnen.

Die "Schlank-im-Schlaf"-Diät im Überblick

  • Morgens: Viele Kohlenhydrate und keine Eiweiße
  • Mittags: Mischkost aus Kohlenhydrate und Eiweißen
  • Abends: Viele Eiweiße und keine Kohlenhydrate
  • Zwischen jeder Mahlzeit mindestens fünf Stunden Pause
  • Abendessen sollte drei bis vier Stunden vor dem Einschlafen gegessen werden
  • Täglich 30 Minuten Sport

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.

Vorschaubild: © unsplash.com/Damir Spanic