Einigen von uns raubt es den Schlaf: Wenn der Partner schnarcht, hat es sich häufig mit der Nachtruhe erledigt. Stiftung Warentest hat nun einige Mittel gegen Schnarchen geprüft - manche konnten überzeugen.
Schnarchen ist nicht selten. Fast jeder Zweite hat mit der für Mitmenschen oft unerträglichen Angewohnheit zu kämpfen. Einige Mittel versprechen aber Besserung - doch was hilft wirklich? Stiftung Warentest hat zahlreiche Produkte gegen Schnarchen auf den Prüfstand gestellt.
Normalerweise strömt die Luft beim Schlafen ungehindert in den Rachen. Das typische Schnarchgeräusch entsteht dann, wenn die oberen Atemwege sich verengen und die einströmende Luft somit gebremst wird. Die Atemluft muss dann unter mehr Muskelanstrengung eingezogen werden - Gaumensegel und Rachenzäpfchen beginnen zu vibrieren.
Schnarchen: Was hilft dagegen? Hilfsmittel im Test
Häufige Ursachen für Schnarchen sind eine behinderte Nasenatmung, eine Kieferfehlstellung oder eine Schwäche der Muskulatur im zunehmenden Alter. Ebenfalls können vergrößerte Gaumen-, Zungengrund-, Rachenmandeln oder Gaumenzäpfchen der Auslöser sein. Auch die Schlafposition hat laut Zahnärzten Einfluss darauf, ob jemand zu Schnarchen neigt.
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Produkte, die Schnarchen verhindern sollen. Bei der Untersuchung von Stiftung Warentest wurden 23 Mittel geprüft, die angeblich eine Lösung versprechen. Darunter befanden sich unter anderem Produkte, die eine Rückenlage verhindern, die Nase freihalten, den Unterkiefer durch eine Schiene vorverlagern oder den Mund geschlossen halten sollen.
Doch brachten die Gadgets Schnarcher wirklich zur Ruhe? Drei Produktarten konnten die Tester*innen überzeugen.
Jetzt die beliebtesten Schnarchstopper bei Amazon ansehen
Mithilfe eines T-Shirts soll das Schnarchen behoben werden: Menschen, die sich nur in der Rückenlage zum Schnarchen verleiten lassen, kann damit tatsächlich geholfen werden. Durch eine Hartschaumrolle, die auf dem Rücken des SomnoShirts angebracht ist, wird der Schläfer daran gehindert, in diese Schlafposition zu gelangen.
Auch Nasenspreizer wie Nozovent können zur Linderung des Problems beitragen, indem sie die Nasenflügel spreizen und die Luft so ungehindert einströmen kann. Liegt eine Atembehinderung im vorderen Teil der Nase vor, die an dem nervigen Schnarchen schuld ist, könnte dieses Hilfsmittel wirklich etwas bewirken.