Rückenschmerzen kennt wohl jeder. Mal sind sie stärker, mal schwächer. Ursachen, Tipps und Möglichkeiten zur Vorbeugung von Rückenschmerzen findest du hier.
- Rückenschmerzen: Auf einen Blick
- Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen
- Wie du vorbeugen kannst
Ungefähr zwei Drittel der Menschen in Deutschland leiden an Rückenschmerzen. Circa ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage ist auf Rückenschmerzen zurückzuführen. Die Ursachen sind vielfältig, aber vorbeugen ist möglich. Vor allem fünf tückische Fehler solltest du vermeiden.
Rückenschmerzen: 5 tückische Fehler - auf einen Blick
Rückenschmerzen sind lästig. Manch einer quält sich direkt nach dem Aufstehen am Morgen damit, andere merken die Schmerzen erst tagsüber oder gar während der Nacht. Allerdings kannst du bei Rückenschmerzen ganz einfach vorbeugen, indem du fünf tückische Fehler vermeidest.
Auf einen Blick:
- Falsch sitzen - insbesondere, wer viel am Schreibtisch arbeitet, sollte auf eine gesunde Haltung achten
- Zu schwer tragen - vor allem, wenn es dann noch zu einer einseitigen Belastung kommt, beispielsweise durch eine Handtasche
- Ungesundes Essen - eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ist auch für deinen Rücken wichtig, ebenso wie trinken
- Bewegungsmangel - baue Sporteinheiten in deinen Alltag ein; Rückentraining ist eine gute Möglichkeit Schmerzen vorzubeugen
- Schwache Muskulatur - Rückentraining hilft, um deine Muskulatur zu stärken
Ursachen für Rückenschmerzen
Die Ursachen für Rückenschmerzen sind insgesamt vielfältig. Meistens haben die Betroffenen Schmerzen im unteren Rücken. Oft gibt es Verbindungen zu den Bandscheiben. Diese werden nämlich nur durch genügend Bewegung mit Nährstoffen versorgt - ansonsten schmerzt es irgendwann.
Neben angeborenen organischen Schäden und Wirbelsäulenerkrankungen können Verspannungen, eine zu schnelle Bewegung oder eine falsche Belastung die Auslöser sein. Auch einseitige körperliche Belastungen können eine Ursache sein, ebenso wie ungewöhnliche oder anstrengende Tätigkeiten. Schreibtischarbeit in Verbindung mit zu wenig Bewegung im Büro oder Homeoffice können ebenfalls Rückenschmerzen begünstigen.