5 häufige Fehler bei Rückenschmerzen: Was du dagegen tun kannst

1 Min
Knapp jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter Rückenschmerzen.
Knapp jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter Rückenschmerzen.
CC0 / Pixabay / seoworkbuygenericpills

Rückenschmerzen kennt wohl jeder. Mal sind sie stärker, mal schwächer. Ursachen, Tipps und Möglichkeiten zur Vorbeugung von Rückenschmerzen findest du hier.

  • Rückenschmerzen: Auf einen Blick
  • Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen
  • Wie du vorbeugen kannst

Ungefähr zwei Drittel der Menschen in Deutschland leiden an Rückenschmerzen. Circa ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage ist auf Rückenschmerzen zurückzuführen. Die Ursachen sind vielfältig, aber vorbeugen ist möglich. Vor allem fünf tückische Fehler solltest du vermeiden.

Rückenschmerzen: 5 tückische Fehler - auf einen Blick

Rückenschmerzen sind lästig. Manch einer quält sich direkt nach dem Aufstehen am Morgen damit, andere merken die Schmerzen erst tagsüber oder gar während der Nacht. Allerdings kannst du bei Rückenschmerzen ganz einfach vorbeugen, indem du fünf tückische Fehler vermeidest. 

Auf einen Blick:

  • Falsch sitzen - insbesondere, wer viel am Schreibtisch arbeitet, sollte auf eine gesunde Haltung achten
  • Zu schwer tragen - vor allem, wenn es dann noch zu einer einseitigen Belastung kommt, beispielsweise durch eine Handtasche
  • Ungesundes Essen - eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ist auch für deinen Rücken wichtig, ebenso wie trinken
  • Bewegungsmangel - baue Sporteinheiten in deinen Alltag ein; Rückentraining ist eine gute Möglichkeit Schmerzen vorzubeugen
  • Schwache Muskulatur - Rückentraining hilft, um deine Muskulatur zu stärken

Ursachen für Rückenschmerzen

Die Ursachen für Rückenschmerzen sind insgesamt vielfältig. Meistens haben die Betroffenen Schmerzen im unteren Rücken. Oft gibt es Verbindungen zu den Bandscheiben. Diese werden nämlich nur durch genügend Bewegung mit Nährstoffen versorgt - ansonsten schmerzt es irgendwann.

Neben angeborenen organischen Schäden und Wirbelsäulenerkrankungen können Verspannungen, eine zu schnelle Bewegung oder eine falsche Belastung die Auslöser sein. Auch einseitige körperliche Belastungen können eine Ursache sein, ebenso wie ungewöhnliche oder anstrengende Tätigkeiten. Schreibtischarbeit in Verbindung mit zu wenig Bewegung im Büro oder Homeoffice können ebenfalls Rückenschmerzen begünstigen.

Vor allem im Alter können sie die Folgen von Verschleiß sein. Auch Übergewicht, psychische Belastungen und eine falsche Ernährung können eine Rolle bei Rückenschmerzen spielen.

Lesetipp: Das kannst du gegen Rückenschmerzen am Arbeitsplatz tun.

Rückenschmerzen vorbeugen: Das kannst du tun

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du Rückenschmerzen vorbeugen kannst. Bewegung und insbesondere die Stärkung von Rücken- und Bauchmuskeln ist hierbei zentral. Achte auf die passende Sportart - beispielsweise spazieren gehen, schwimmen oder Yoga können sich eignen. Auch Wärme kann helfen.

Hier findest du eine große Auswahl an Utensilien oder Ratgeber für einen gesunden Rücken - jetzt ansehen

Die passende Einrichtung deines Arbeitsplatzes im Büro bzw. Homeoffice und Bewegung als Ausgleich zur Schreibtischarbeit sind wichtig und können durch eine falsche Sitzposition hervorgerufene Rückenschmerzen vorbeugen.

Weiter solltest du zu tragendes Gewicht auf beiden Seiten verteilen. Auch eine gesunde Ernährung kann sich positiv auf deine Gesundheit bzw. deinen Rücken auswirken. Versorge dich gut mit Nährstoffen und achte darauf, ausreichend zu trinken.

Fazit

Oft sind die Ursachen für Rückenschmerzen harmlos. Doch es können auch ernsthafte Erkrankungen dahinterstecken. Im Zweifel sollten die Beschwerden bei deinem Arzt oder deiner Ärztin abgeklärt werden.

Artikel enthält Affiliate Links