Hyalomma-Zecke in Deutschland: Mann nachweislich nach Zeckenstich an Fleckfieber erkrankt
Autor: Redaktion
Hohenheim, Mittwoch, 14. August 2019
Die erste Infektion der Hyalomma-Zecke in Deutschland ist nachgewiesen. Ein Mann ist durch den Stich der Riesenzecke an Fleckfieber erkrankt. Die Hyalomma-Zecke ist fünf Mal so groß wie unsere heimische Zecke, kann Menschen wittern und über mehrere Meter hinweg verfolgen.
Die tropische Riesenzecke - Hyalomma-Zecke - soll erstmals in Deutschland einen Menschen infiziert haben. Erstmals soll in Deutschland ein Mensch durch den Stich einer tropischen Riesenzecke an Fleckfieber erkrankt sein. In der Zecke, die den Mann gestochen hatte, sei der betreffende Erreger nachgewiesen worden, teilte die Universität Hohenheim in Stuttgart am Mittwoch mit. Ein Pferdehalter aus dem Raum Siegen (Nordrhein-Westfalen) hatte sich Ende Juli durch eine Hyalomma-Zecke angesteckt. Er konnte erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden.
Riesenzecke in Deutschland: Offiziell ein Verdachtsfall
"Damit wissen wir jetzt nicht nur sicher, dass die Hyalomma-Zecke auch Menschen sticht", sagte Ute Mackenstedt, Parasitologin an der Universität Hohenheim. "Nun ist auch deutlich, dass eine Übertragung des Zecken-Fleckfiebers durch die Tiere möglich ist", sagte die Forscherin der Deutschen Presse-Agentur. Der Fall des Pferdehalters aus dem Sauerland wird aber offiziell als Verdachtsfall behandelt, weil ein Direktnachweis des Erregers am Patienten nach Angaben der Experten nicht möglich war. Dennoch sind sie sich sicher, dass es sich bei dem Fall um Zecken-Fleckfieber handelt.
Fleckfieber führt beim Menschen zu Hautausschlag und dem Gefühl erhöhter Temperatur, zu Kopf- und Muskelschmerzen und extremen Gelenkschmerzen.
Hyalomma-Zecke: Erstmals in Deutschland entdeckt worden
Eine Zeckenart aus den Tropen ist nun auch in Deutschland entdeckt worden: Die "Super-Zecke" der Gattung Hyalomma kann bis zu fünfmal größer werden als heimische Artgenossen und gilt als Träger einer gefährlichen Erkrankung.
Erkennen kann man die Hyalomma-Zecke an ihren gestreiften Beinen. Die tropische Zeckenart, die hierzulande auch häufig als Super-Zecke bezeichnet wird, breitet sich aktuell wohl auch in Deutschland aus. Experten sind alarmiert.
Wie die Deutsche-Presse-Agentur am Dienstag (11.06.19) mitteilt, hat eine tropische Hyalomma-Zecke nun erstmals nachweislich in Deutschland überwintert. Nach den zuletzt heißen Tagen seien gleich sechs der spinnenartigen Riesenzecken aufgetaucht. Unter anderem auf einem Pferdehof am Niederrhein und auf einem Pferd in Niedersachsen. Diese Information hat die dpa von der Universität Hohenheim sowie dem Münchner Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr am Dienstag.
Hyalomma-Zecke hat in Deutschland überwintert
"Nach den ersten Nachweisen dieses Jahres müssen wir davon ausgehen, dass diese Tiere bei uns in Deutschland überwintern konnten", sagte die Hohenheimer Parasitologin und Zecken-Expertin Ute Mackenstedt. Überwintern bedeute aber nicht notwendigerweise auch, dass die zu den Milben zählenden Tiere bereits heimisch seien.