Omega 3 ist für deine Gesundheit essenziell. Die Fettsäure ist für viele Prozesse in deinem Körper zuständig, deshalb kann ein Mangel sehr unangenehm werden. Es gibt 5 spezifische Symptome, auf die du achten solltest.
Ein Nährstoff- oder Vitamin-Mangel ist in den meisten Fällen gar nicht so leicht auszumachen. Viele Menschen bemerken erst sehr spät, dass ihnen etwas fehlt. Das liegt vor allem daran, dass die Symptome für einen Mangel sehr unspezifisch sein können. Trotzdem gibt es Hinweise, die dir dein Körper gibt und auf die du unbedingt achten solltest.
Im Fall von Omega 3 ist es wichtig, zu wissen, dass der Körper die Fettsäure nicht selbst herstellen kann. Wir müssen sie über unsere Nahrung zu uns nehmen.
Omega-3-Fettsäuren: Deshalb sind sie so wichtig für deinen Körper
Omega-3-Fettsäuren sind für verschiedene Prozesse in unserem Körper wichtig. Zum einen treiben sie unseren Stoffwechsel an und sorgen dafür, dass dieser reibungslos funktioniert. Außerdem stärken Omega-3-Fettsäuren die Zellmembran und tragen einen wichtigen Teil zu Herstellung bestimmter Gewebehormone bei.
Von den ungesättigten Fettsäuren gibt es verschiedene Arten, die unterschiedliche Funktionen für unsere Gesundheit haben. Diese drei haben für uns und unser Immunsystem eine besonders wichtige Wirkung:
- Alpha-Linolensäure (ALA): Die pflanzliche Omega-3-Fettsäure trägt zu einem normalen Cholesterinspiegel bei
- Docosahexaensäure (DHA): Wird hauptsächlich aus Fisch und Algen gewonnen und ist für eine normale Gehirnfunktion notwendig
- Eicosapentaensäure (EPA): Wird auch aus Algen und Fisch gewonnen, stärkt Herz und Blutdruck
Omega-3-Mangel erkennen: 5 Symptome deines Körpers, die wichtig sind
Mangelt es deinem Körper an wichtigen Omega-3-Fettsäuren, dann kann er unterschiedliche Prozesse nicht mehr richtig ausführen.
Omega 3 bei Amazon: Hier findest du den Bestseller in Kapselform
Solltest du diese Symptome von dir selbst kennen, könnte es sein, dass du an einem Omega-3-Mangel leidest: