Müdigkeit sei hingegen ein durchaus häufiger auftretender Effekt. Ungewöhnliche Träume, Schlaflosigkeit und Schlafstörungen scheinen mit Betablockern in Verbindung zu stehen, so die Studie. Müdigkeit sei der häufigste Grund gewesen, warum der Blutdrucksenker abgesetzt worden ist.
Sollten Sie selbst unter Schlaflosigkeit leiden, gibt es viele mögliche Ursachen. Eine davon könnte die Ernährung sein. Hier finden Sie fünf Lebensmittel, die Sie an ruhigem Schlaf hindern.
Blutdrucksenker: Behandlung hat keine Auswirkungen auf Psyche
Neben der Müdigkeit scheint es jedoch keine weiteren signifikanten negativen Erscheinungsbilder zu geben: "Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Bedenken über unerwünschte psychische Ereignisse, insbesondere Depressionen, die Entscheidung über Betablocker nicht beeinflussen sollten. Betablocker sind hinsichtlich der psychischen Gesundheit weitgehend sicher", so Kreutz.
Leichte psychologische Komplikationen seien wohl bei Personen aufgetreten, die "eine Vorgeschichte von kardiovaskulären Ereignissen wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall" hatten. Es sei jedoch kein kausaler Zusammenhang zwischen Betablockern und den Komplikationen nachweisbar.
Fazit: Wie gefährlich sind Betablocker nun wirklich?
Was die Forscher der Berliner Charité mit ihren Untersuchungen versuchen, ähnelt einer Pionierstudie: Erstmals wurde versucht, alle möglichen psychologischen Folgen von Betablockern in einer Studie zu betrachten. Das Ergebnis: Betablocker können leichte Auswirkungen auf das Schlafverhalten haben, sind aber keineswegs verantwortlich für psychische Krankheiten wie beispielsweise Depressionen.
Bluthochdruck auf natrüliche Weise senken: Das Wissensbuch inkl. 60 Rezepte
"Wir fanden keinen Hinweis auf einen Zusammenhang zwischen Betablocker-Einsatz und Depression. Das Gleiche galt für die meisten anderen psychischen Symptome, wie sie in den Studien berichtet wurden, die in unsere Analysen einbezogen wurden. Allerdings traten schlafbezogene Symptome wie ungewöhnliche Träume oder Schlaflosigkeit bei einigen Patienten während der Betablocker-Therapie auf", heißt es im Forschungsbericht.
Auch interessant: Hier finden Sie 7 Lebensmittel, die Ihnen beim Einschlafen helfen
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.