Behören warnen eindringlich vor dem Verzehr von Kuhmilch und Rindfleisch. Die Erreger in den Lebensmitteln könnten Entzündungen verursachen, die das Risiko erhöhen, an Brust- oder Prostatakrebs zu erkranken.
Krebs durch Rindfleisch und Kuhmilch - Behörden warnen:Bereits Ende Februar 2019 hat das Deutsche Krebsforschungszentrum vor Erregern in Kuhmilch und Rindfleisch gewarnt, die chronische Entzündungen verursachen können. Die Entzündungen erhöhen demnach das Risiko an Brust- oder Prostatakrebs zu erkranken. Nun warnt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung davor:
Krebstumore durch Rindfleisch- und Kuhmilch-Verzehr
In Zusammenarbeit mit dem Max-Rubner-Institut hat das Bundesinstitut die Ergebnisse des Deutschen Krebsforschungszentrums bewertet: Um den Infektionserreger "Bovine Milk and Meat Factors", kurz: "BMMF", als Krebsrisikofaktor einzuschätzen, sei aufgrund der unzureichenden Datengrundlage bisher nicht möglich, heißt es von Seiten des Instituts. Diese Bewertung ist demnach unabhängig davon, dass man das Gebiet weiter erforschen solle.
Krankheiten: Behörden geben Tipps zum Fleischkonsum
Neben der Bewertung der Ergebnisse geben das Bundesinstitut für Risikobewertung und das Max-Rubner-Institut Tipps rund um die Ernährung: Der Fleischverzehr sollte sich demnach auf 600 Gramm pro Woche begrenzen. Dabei beziehen sich die Behörden auf Studien, die beweisen, dass ein Zusammenhang zwischen rotem sowie verarbeitetem Fleisch und einem erhöhten Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, bestehe.
Anders sieht es bei Kuhmilch aus: "Dagegen wird nach dem gegenwärtigen Stand des Wissens der Konsum von Kuhmilch weiterhin uneingeschränkt empfohlen", so das Bundesinstitut. Dies steht im Widerspruch zu den Warnungen des Deutschen Krebsforschungszentrums. Das Zentrum hatte eindringlich davor gewarnt, Kinder, die jünger als ein Jahr alt sind, mit Kuhmilch zu ernähren.
Um das Risiko von "BMMF"-Erregern besser einschätzen zu können, bleibt abzuwarten, was die Forschungen der nächsten Jahre ergeben.
Lesen Sie zusätzlich auf inFranken.de: Forscher warnen: Das Risiko früh zu sterben, steigt durch einen hohen Ruhepuls
Video: Warum der Verzehr von rotem Fleisch lebensgefährlich sein kann