Entdecke die Warnsignale im Mund, die auf Herzgesundheit hinweisen können. Erfahre, wie Parodontitis dein Herzinfarkt-Risiko beeinflusst.
Es ist keine Seltenheit, dass sich Krankheiten durch Veränderungen im Mundraum zeigen. Diese Warnzeichen sollten keinesfalls ignoriert werden. So zeigen sich hier auch erste, meist unscheinbare Signale des Körpers, die als böse Vorboten für Mundkrebs gelten. Es ist ebenfalls möglich, dass Krankheitssymptome an anderen Körperstellen auftreten können.
Erste Anzeichen im Mund können auf ein höheres Risiko für einen Herzinfarkt hinweisen, darin sind sich Fachleute einig. Allerdings ist deren Relevanz nicht immer sofort erkennbar.
Parodontitis als Auslöser für Herzinfarkte – für Experten gibt es einige Gründe
Wie die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) auf ihrer Seite erklärt, stehen Parodontitis sowie Gefäß- und Herzerkrankungen in enger Verbindung. Bleib die Parodontitis unbehandelt, können demnach vermehrt Bakterien in die Blutbahn eindringen, selbst bei alltäglichen Aktionen wie dem Kauen und Zähneputzen. Wer die Veranlagung dazu hat, dem droht im schlimmsten Fall eine Herzinnenhautentzündung.
Das Interessante an dieser Verbindung, beide haben auch gemeinsame Risikofaktoren. Dazu zählen die Experten aber eben nicht nur Dinge wie Rauchen, sondern auch genetische Varianten, sogenannte Polymorphismen.
Eine solche Veranlagung zur Parodontitis führt zwar laut Bericht noch nicht grundsätzlich zu einer Erkrankung, allerdings kann sie das Risiko deutlich erhöhen. Damit kann eine schwere entzündliche Reaktion durch Bakterien im Zahnbelag auch immer ein Warnzeichen sein.
Geringeres Herzinfarkt-Risiko – Experten raten zu mehr Mundhygiene
Wer unter einer der Erkrankungen leidet, wird zunächst nicht viel davon merken. Erst, wenn man sich in einem fortgeschrittenem Stadium befindet, treten Probleme auf. Doch es gibt sieben Warnsignale im Mund, die man unbedingt beachten sollte.
Amazon-Buchtipp: Herz-Kochbuch - 130 einfache und gesunde Rezepte für ein starkes Herz
Grundsätzlich sind gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne für das Wohlbefinden des ganzen Körpers von Bedeutung, wie es die DG PARO schreibt. Weiter heißt es dazu: "So können entzündliche Erkrankungen in der Mundhöhle den Gesamtorganismus beeinträchtigen. Denn Bakterien oder Entzündungsstoffe gelangen aus der Mundhöhle in die Blutbahn."