Krebs ist und bleibt eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt. In einer Langzeitstudie, die seit 2012 in Arbeit ist, haben Forschende jetzt 3 Maßnahmen herausgearbeitet, die das Krebsrisiko im Alter deutlich senken können.
- "Do-Health"-Studie läuft seit 2012: Arbeit auf der Zielgeraden
- Krebsrisiko senken: 3 Maßnahmen sollen das Risiko im Alter deutlich senken
- Forschende vermuten: Resultat auch auf jüngere Menschen übertragbar
- Bewegung, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin-D: Kombination sehr vielversprechend
Eine Langzeitstudie, die sich mit der Senkung des Krebsrisikos im Alter beschäftigt, hat jetzt vielversprechende Ergebnisse geliefert: Die Arbeit der Wissenschaftler*innen um Altersforscherin Heike A. Bischoff-Ferrari von der Universität Zürich, hat geigt, dass eine Kombination drei bestimmter Maßnahmen, das Krebsrisiko im Alter um bis zu 61 Prozent senken kann. Die Forschenden vermuten, dass sich das Ergebnis der Studie auch auf junge Menschen übertragen lässt.
Mehr als 2000 gesunde Studienteilnehmer*innen: Überwältigende Ergebnisse
Insgesamt 2157 gesunder Studienteilnehmer*innen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich und Portugal trainierten dreimal wöchentlich leicht, nahmen hochdosiertes Vitamin-D ein und wurde mit Omega-3-Fettsäuren versorgt. Bereits vor der Studie war bekannt, dass jede Maßnahme für sich einen leichten Einfluss auf das Krebsrisiko von Menschen haben kann. Um genaue Ergebnisse zu erzielen, wurden die Teilnehmer*innen zufällig in acht Gruppen eingeteilt.
In der ersten Gruppe nahmen die Teilnehmer*innen täglich 2000 internationale Einheiten (i.E.) Vitamin D zu sich. Empfohlen wird normalerweise eine Tagesdosis von 800 i.E. Außerdem schluckten die Probanden täglich 1 Gramm Omega-3-Fettsäuren und sie absolvierten ein leichtes Krafttraining.
Die zweite Gruppe bekam nur die Nahrungsergänzungsmittel ohne sich sportlich zu betätigen. Die dritte Gruppe bekam Vitamin D und betätigte sich sportlich, die vierte nahm Omega-3-Fettsäuren und absolvierte das Krafttraining. Gruppe 5 nahm nur Vitamin D, die sechste nur Omega-3. Die siebte absolvierte leidglich das Krafttraining. Die achte Gruppe diente als Kontrollgruppe und erhielt lediglich ein Placebo.
Krebsrisiko um 61 Prozent verringert: Große Wirkung durch Maßnahmen-Kombination
Die Studienteilnehmer*innen wurden jährlich in einer großen Untersuchung komplett durchgecheckt. Lediglich 81 Teilnehmer*innen haben laut Studienleiterin im Beobachtungszeitraum eine Krebserkrankung entwickelt. Die Kombination der drei Maßnahmen hat sich über die Jahre als die erfolgreichste Krebs-Prävention herausgestellt.
Amazon-Buchtipp: Krebszellen mögen keine Himbeeren - Nahrungsmittel gegen Krebs
Bei den Gruppen, die nur zwei Maßnahmen absolviert haben, senkte sich das Risiko um 44 bis 48 Prozent. Bei nur einer Maßnahme über den Studienzeitraum hinweg konnte das Risiko um 30 bis 34 Prozent reduziert werden. Im Interview mit focus.de erklärt Studienleiterin Bischoff-Ferrari, warum gerade diese Maßnahmen entscheidend sind: