Öko-Test hat Kopfkissen getestet: Dabei wurden die Innenleben der verschiedenen Kissen genauer unter die Lupe genommen - das Ergebnis ist schockierend: In einem Großteil der Kopfkissen befinden sich Stoffe, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein.
Wer einen guten Schlaf haben möchte, der braucht ein gemütliches Kopfkissen. Die Auswahl für das perfekte Kissen ist grenzenlos: Es gibt sie in allen möglichen Formen, Farben und mit unterschiedlichen Füllungen. Öko-Test hat nun herausgefunden, dass viele gängige Kopfkissen Stoffe enthalten, die im Verdacht stehen, Krebs zu erregen. Welche Kissen Sie bedenkenlos nutzen können, sagen wir Ihnen in unserem Ratgeber-Artikel.
Getestet wurden bei Öko-Test 20 Kopfkissen im Format 80 auf 40 Zentimeter. Die Kissen unterschieden sich vor allem durch ihre Füllung: Von den 20 Testobjekten hatten 13 Stück eine synthetische Füllung und sieben Stück eine natürliche Füllung aus Wolle oder Naturlatex. Unter anderem wurde geprüft, welche möglichen gesundheits- oder umweltschädlichen Inhaltsstoffe im Innenleben der Kissen enthalten sind.
Kopfkissen: Naturfüllung vs. synthetische Füllung
Die Untersuchung kam zu folgendem Ergebnis: Die Kissen mit einer Naturfüllung schnitten durchgehend positiv ab. Laut Öko-Test könne man die Produkte mit natürlicher Füllung bedenkenlos weiterempfehlen. Bei den Kopfkissen mit synthetischer Füllung sah es allerdings anders aus.
Kissen enthalten giftigen Krankheitserreger
Von den 13 getesteten synthetischen Kopfkissen war nur eines komplett frei von Schadstoffen. Im Rest konnten Rückstände des giftige Halbmetalls Antimon gefunden werden, welches bei den Produktionsabläufen der Kopfkissen entstehen kann. Laut Öko-Test sei die Entstehung des Schadstoffs vermeidbar und käme nur bei einem schlampigen Herstellungsprozess vor.
Das Halbmetall Antimon bildet sich vor allem bei der Anfertigung von Polyester und wurde in Tierversuchen als vermutlich tumor- und krebserregend eingestuft, sollte es eingeatmet werden. Die Konzentrationsmengen seien laut Öko-Test allerdings so gering, dass keine akute Gesundheitsgefahr bestehe.
Öko-Test: Diese Kopfkissen sind unbedenklich
Fast alle Kopfkissen mit natürlicher Füllung wurden mit "sehr gut" bewertet. Sie sind auch fast uneingeschränkt zu empfehlen. Öko-Test rät trotz des höheren Preises zum Kauf von Kissen mit einer Füllung aus Bio-Wolle oder Latex. Bei einer Füllung mit Polyester finden sich häufig Rückstände des giftigen Stoffes Antimon, außerdem können sich kleine Partikel lösen und in die Umwelt gelangen, wo sie großen Schaden anrichten können. Wie gefährlich Mikroplastik ist und wo es herkommt, verraten wir Ihnen übrigens in diesem Artikel.
Testsieger: Das Cotona-Medicott von Allnatura
Der Testsieger bei Öko-Test ist das Bio-Baumwolle-Kissen Contona-Medicott von Allnatura*