Ein glücklicher Tag beginnt mit einem guten Morgen. Wir verraten dir, wie bestimmte Routinen und Gewohnheiten am Morgen dafür sorgen, dass du gut in den Tag startest.
- Was sorgt für eine erholsame Nachtruhe?
- Wie startest du gut in den Tag?
- Wie behältst du den ganzen Tag über deine gute Laune?
Gut gelaunt in den Tag starten: Was machen glückliche Menschen morgens anders? Hier erfährst du, wie du erholsam schläfst, gut in den Tag startest und tagsüber deine gute Laune behältst. Mit kleinen Veränderungen in deiner Morgenroutine und über den Tag verteilt, kannst du deine Laune verbessern und dein Glücksempfinden steigern. Denn ein relaxter und gleichzeitig gut geplanter Morgen sorgt nicht nur für einen erfolgreichen Start in den Alltag, sondern wirkt sich auch positiv auf deine Freizeit und den Feierabend aus.
Was sorgt für eine erholsame Nachtruhe?
Eine erholsame Nacht ist die Grundlage für einen guten Start in den Tag. Glückliche Menschen wissen, wie wichtig Schlaf für das persönliche Wohlbefinden ist. Ein paar einfache Tricks können hier weiterhelfen: So sollte dein Schlafzimmer eine Oase der Ruhe sein. Achte darauf, dass es dunkel, leise und gut belüftet ist. Die Temperatur spielt ebenfalls eine Rolle: Idealerweise liegt sie zwischen 16 und 18 Grad. Investiere in eine gute Matratze und bequeme Bettwäsche, um für eine erholsame Nacht zu sorgen. Das sind die besten Matratzen laut Stiftung Warentest – und der überraschende Testsieger kostet unter 200 Euro.
Regelmäßigkeit ist ein weiterer Schlüssel zu einem guten Schlaf. Setze dir feste Zeiten, um ins Bett zu gehen und aufzustehen. Das hilft deinem Körper, sich an einen Rhythmus zu gewöhnen. Versuche an dieser Gewohnheit auch am Wochenende festzuhalten. Hier gibt es noch weitere Tipps für einen erholsamen Schlaf.
Abends eine ruhige Routine einzuführen, unterstützt ebenfalls den Übergang in den Schlaf: Anstatt den Abend vor Bildschirmen zu verbringen, solltest du entspannende Tätigkeiten wie Lesen, Meditieren oder ein warmes Bad vorziehen. So kannst du kreisende und stressige Gedanken abschalten und dich optimal auf den Schlaf vorbereiten.
Wie startest du gut in den Tag?
Glückliche Menschen beginnen ihren Tag bewusst und mit Routinen, die Körper und Geist in Einklang bringen. Mit den folgenden sieben Tipps kannst auch du frischer und positiver in den Alltag starten:
- Ein lauter, schriller Wecker kann den Start in den Tag stressig machen. Ein sanfter Weckton oder ein Lichtwecker, der den Sonnenaufgang simuliert, helfen dem Körper, auf natürliche Weise wach zu werden.
- Nach dem Aufstehen ist es wichtig, so schnell wie möglich Tageslicht hereinzulassen. Öffne deine Vorhänge oder Fenster, das natürliche Licht signalisiert dem Körper, dass es Zeit ist, wach zu werden, und fördert die Produktion von Serotonin – dem Glückshormon.
- Versuche strukturiert deinen Tag zu starten, indem du dir klare Ziele setzt: Überlege dir, welche Aufgaben du im Laufe des Tages erledigen möchtest. Diese kleine Morgenroutine kann dir dabei helfen, den Überblick zu behalten und dich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren.
- Trinke die obligatorische Tasse Kaffee nicht direkt nach dem Aufstehen: Ein Glas Wasser hilft, den Körper nach der Nacht zu rehydrieren, und sorgt für ein ausgeglichenes Wohlbefinden. Deinen Kaffee kannst du später immer noch genießen.
- Eine warme Dusche am Morgen belebt nicht nur deinen Körper, sondern hilft auch dem Geist, wach zu werden. Wer etwas länger unter der Dusche verweilt, gönnt sich Momente der Ruhe und Selbstfürsorge: Nutze diese Zeit, um bewusst in den Tag zu starten.
- Dankbarkeit ist eine bewährte Praxis, die das Glücksempfinden steigert. Nimm dir noch im Bett oder gleich nach dem Aufstehen einen Moment, um dich auf die Dinge zu konzentrieren, für die du dankbar bist, um mit einem positiven Gedanken in den Tag zu starten.
- Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft bringt den Kreislauf in Schwung und sorgt für eine bessere Sauerstoffzufuhr im Gehirn. Vielleicht kannst du wenigstens ein Stück deines Arbeitswegs zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren. Nimm dir morgens ein wenig Zeit, um die Natur und deine Umwelt entspannt zu genießen, bevor du deinen Arbeitsalltag beginnst.