Heilsame Gewürze: Wie Zimt, Kurkuma & Co. bei Bluthochdruck und Diabetes helfen
Autor: Alessa Waltz, Stefan Lutter
Deutschland, Mittwoch, 24. Juli 2024
Gewürze wie Kurkuma und Kreuzkümmel können bei Volkskrankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck helfen. Wir stellen Gewürze vor, die besonders heilsam sind.
- Gewürze als Hilfe bei Volkskrankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck
- Zimt verbessert Herzgesundheit und senkt Cholesterin
- Kräuter-Gewürzmischung wirkt blutdrucksenkend
- Kurkuma reduziert Langzeitblutzuckerwert
Fast jeder Deutsche leidet früher oder später unter einer der hierzulande typischen Volkskrankheiten, wie etwa Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Es zeigen sich jedoch in immer mehr Studien die Gesundheitsvorteile bestimmter Gewürze, wie beispielsweise Kurkuma, Zimt oder Kreuzkümmel. Wir stellen dir die effektivsten Gewürze vor, mit denen die gängigen Volkskrankheiten gelindert werden können. Unter anderem zählen zu diesen typischen Volkskranheiten Bluthochdruck, Diabetes, rheumatische Erkrankungen, Übergewicht und Adipositas und weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch vielen dieser Krankheiten kann vorgebeugt werden, beispielsweise über die Ernährung. So gibt es eine breite Auswahl an Gewürzen, die als wahre Wunder-Waffen bei der Bekämpfung dieser Volkskrankheiten eingesetzt werden können. Wir stellen dir die typischen Volksleiden vor und verraten dir, welches Gewürz dir Linderung verschaffen kann.
#1 Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zimt wirkt vorbeugend und senkt das Cholesterin
Herz-Kreislauf-Erkrankung sind laut Robert-Koch-Institut (RKI) die häufigste Todesursache in Deutschland - sie machen ganze 40 Prozent der Sterbefälle hierzulande aus. Das macht den Überbegriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Volkskrankheit schlechthin. Zu den typischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen unter anderem der Herzinfarkt, der Schlaganfall sowie die koronare Herzkrankheit. All diese Erkrankungen sind in den meisten Fällen die Folgen von Diabetes mellitus, Adipositas, Bluthochdruck, Fettwechselstörungen oder auch von Rauchen, wenig Bewegung und einem schlechten Ernährungs-Stil. Erblich bedingt können sie ebenfalls sein.
Zimt erwies sich in einer Studie der Victor Babes University of Medicine and Pharmacy als echtes Wunder-Gewürz, das das Herz schützt und somit den gängigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt. Unter anderem ist Zimt imstande, die Triglyceride im Blut zu reduzieren, die für ein erhöhtes Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken, verantwortlich sind. Des Weiteren zeigt sich Zimt erfolgreich darin, den Cholesterin-Wert im Blut zu senken. Ein erhöhter Cholesterin-Wert kann als ursächlich für einen Herzinfarkt angesehen werden.
Ein erhöhter Blutfettwert kann ebenfalls zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Hier erwies sich eine Mischung aus Gewürzen und Kräutern in einer Studie der Pennsylvania State University als echte Wunderwaffe. Die Mischung enthielt Zimt, Kurkuma, Oregano, Rosmarin, schwarzen Pfeffer, Gewürznelken, Paprika und Knoblauchpulver. Es zeigt sich, dass die Probanden, die die Mischung zu sich nahmen, einen um 30 Prozent geringeren Blutfettwert hatten, als die Probanden der Vergleichsgruppe, die die Mischung nicht konsumierten. Zugleich wurde auch die Insulinproduktion um 20 Prozent vermindert. Außerdem kann mit der Zugabe von Zimt bereits beim Frühstück Körperfett effektiv bekämpfen. Weniger Heißhunger und ein erhöhter Stoffwechsel sind nur einige positive Auswirkungen.
#2 Bluthochdruck: Eine Kräuter-Gewürzmischung senkt den Blutdruck nachweislich
Der Bluthochdruck, auch als Hypertonie bezeichnet, ist ursächlich für weltweit 13 Prozent der Todesfälle im Jahr. Er ist der Auslöser für viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So geht die Hälfte aller Schlaganfälle auf einen zu hohen Blutdruck zurück, worauf die Limbach-Gruppe verweist. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sorgt Bluthochdruck in Deutschland nach Übergewicht und einer ungesunden Ernährung für die meisten Krankheitsfälle. Das RKI weist darauf hin, dass Bluthochdruck auch für weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen ursächlich ist, sowie zu einer Niereninsuffizienz führen kann. Als Risikofaktoren für eine Hypertonie gelten mangelnde körperliche Aktivität, ungesunde Ernährung, Übergewicht, erhöhter Alkoholkonsum, sowie Stress. Dem RKI zufolge handelt es sich bei diesen Faktoren allerdings um veränderbare Umstände, weshalb präventiv dagegen vorgegangen werden kann.
Angefangen bei der Ernährung, gibt es einige Gewürze, die dir helfen können, deinen Blutdruck zu senken. Forschende der Texas Tech University führten eine Studie durch, die zu dem Schluss kommt, dass sich innerhalb von vier Wochen der Blutdruck und auch die Blutfettwerte senken lassen, wenn eine bestimmte Gewürz- und Kräuter-Mischung zu sich genommen wird. Die 71 Probanden im Alter zwischen 35 und 71 Jahren ernährten sich weiterhin, wie sie es auch sonst taten, doch zusätzlich nahmen sie eine Mischung aus diversen Gewürzen und Kräutern zu sich. Diese bestand unter anderem aus Piment, schwarzem Pfeffer, Kardamom, Chilipulver, Zimt, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Oregano, Basilikum, Petersilie, Rosmarin und Salbei. Auch Ingwer, Zwiebelpulver und noch weitere Gewürze und Kräuter waren enthalten. Diese Mischung nahmen die Probanden dann täglich über einen Zeitraum von vier Wochen zu sich. Nach einer zweiwöchigen Pause erfolgte erneut eine vierwöchige Einnahme einer gesteigerten Dosis der Mischung. Nach einer erneuten zweiwöchigen Pause wurde abermals vier Wochen lang eine gesteigerte Dosis konsumiert.