Den Deutschen sind gesunde Ernährung und fundierte Informationen dazu sehr wichtig. Gerade die Jüngeren wollen mehr zu gesunder Ernährung wissen.
Laut einer Umfrage der mhplus Krankenkasse ist den Deutschen gesunde Ernährung und fundierte Informationen dazu sehr wichtig. Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung wüssten über die Bedeutung von gesunder Ernährung für ein langes Leben Bescheid, mehr als 80 Prozent sei sie sogar wichtiger als früher. Mit den richtigen Lebensmitteln hat man schließlich auch mehr Power und Leistungsfähigkeit im Alltag.
Die Mehrheit wünsche sich zusätzliche Informationen und halte Krankenkassen und Ärzte für vertrauenswürdigere Quellen als den eigenen Freundeskreis. An der repräsentativen Online-Umfrage im Juni 2024 hätten sich mehr als 1000 erwachsene Bundesbürgerinnen und -bürger beteiligt.
Umfrage: Mehrheit der Befragten fehle Informationen zu gesunder Ernährung
Gesunde Ernährung habe an individueller Bedeutung gewonnen. Für über drei Viertel der Deutschen (81 Prozent) sei gesunde Ernährung heute wichtiger als früher. Besonders stark treffe dies auf die unter 40-Jährigen zu (88 Prozent). Drei Viertel der Deutschen (77 Prozent) wollten sich außerdem gesünder ernähren.
Christine Albrecht, Fachbereichsleiterin für Gesundheitsförderung bei der mhplus, sehe diese Entwicklung positiv: "Mit gezielten, vorbeugenden Maßnahmen wie gesunder Ernährung kann jeder Einzelne dafür sorgen, sein Risiko für unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich zu verringern." Dies wüssten offenbar auch die Deutschen: Eine Mehrheit von 71 Prozent kenne den Nutzen von gesunder Ernährung für ein langes Leben. Immerhin 29 Prozent hielten aber andere Aspekte für bedeutsamer.
Gerade die Jüngeren wollten mehr zu gesunder Ernährung wissen. Das hätten 79 Prozent der 18- bis 39-Jährigen angegeben. Insgesamt fehlten der Mehrheit aller Befragten (65 Prozent) Informationen zu gesunder Ernährung.
Krankenkasse und Arzt wird eher vertraut
Eindeutig seien die Befragten in ihrer bevorzugten Quelle für Ernährungsinformationen: Über zwei Drittel (71 Prozent) vertrauten hier eher ihrer Krankenkasse oder ihrem Arzt als dem eigenen Freundes- und Bekanntenkreis. Dies treffe besonders auf die männlichen Befragten zu (75 Prozent) und mit 66 Prozent weniger auf die Frauen. Dass Krankenkassen ihre Versicherten bei einer gesunden Ernährung unterstützen, wisse mit 63 Prozent die Mehrheit der Befragten.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.