Frieren und dabei abnehmen? Das geht. Zittern kurbelt unseren Stoffwechsel an.
Spencer Backman /unsplash.com
Abnehmen durch Zittern? Was kurios klingt, soll tatsächlich funktionieren. In einer Studie haben Forschende herausgefunden, dass Frieren den Fett- und Zuckerstoffwechsel ankurbelt - du nimmst also ab. Dafür ist vermutlich vor allem das Zittern verantwortlich.
Abnehmen durch Zittern: Frieren lässt unser Fett schmelzen
15 Freiwillige frieren eine Stunde am Tag - und die Auswirkungen sind bemerkenswert
Krankheiten vorbeugen: Unter anderem Diabetiker profitieren vom Zittern ebenfalls
Wenn wir wirklich frieren, dann fängt unser Körper an zu zittern. Das Gefühl kann unangenehm werden, wenn man zu lange in der Kälte ausharren muss. Forschende haben bei einem Versuch mit 15 Freiwilligen jetzt aber herausgefunden, dass Frieren auch einen positiven Nebeneffekt hat: wir nehmen ab.
Diabetes: Frieren entfernt Glukose aus dem Blut
Glukose wird schneller aus dem Blut entfernt, wenn wir frieren. Zu diesem Ergebnis sind Forschende der Universität Maastricht in einem Versuch gekommen. Unser braunes Fettgewebe spielt dabei eine entscheidende Rolle.
"Wenn uns kalt ist, können wir unser braunes Fett aktivieren, um Energie zu verbrennen und Wärme abzugeben. Darüber hinaus kann der Muskel durch Zittern Wärme erzeugen. Da der Mensch deutlich mehr Muskeln als braunes Fett hat, kann er durch Zittern mehr Kalorien verbrennen und mehr Wärme produzieren", erklärte Adam Sellers von der Universität.
Er stellte die Ergebnisse der bislang unveröffentlichten Studie bei der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Diabetesforschung vor.
Stoffwechsel wird angekurbelt: Zittern beugt Krankheiten vor - und lässt uns abnehmen
Um über den körperlichen Vorgang beim Frieren Genaueres zu erfahren, starteten die Forschenden einen Versuch mit 15 Freiwilligen. Die Proband*innen mussten zehn Tage lang für eine Stunde am Tag bei 10 Grad vor sich hin bibbern. Durch das Zittern sank der den Forschenden zufolge der sogenannte Nüchternblutzucker von 5,84 auf 5,67 mmol/l und die Glukosetoleranz verbesserte sich um 6 Prozent.
Die Menge an bestimmten Blutfetten – Triglyceriden und freien Fettsäuren – sank um 32 bzw. 11 Prozent, der systolische (obere) Blutdruck um etwa 10 und der diastolische (untere) Blutdruck um 7 mmHg. Auch die Herzfrequenz in Ruhe war niedriger.
Den Forschenden zufolge wärmt Zittern also nicht nur auf, sondern beeinflusst auch unseren Stoffwechsel, was Abnehmen begünstigt. Um genauere Ergebnisse zu erzielen, wollen die Wissenschaftler*innen weitere Untersuchungen durchführen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.