20 verschiedene fleischlose Wurst-Aufschnitte testete die Stiftung Warentest. Zwar wurden die meisten gut bewertet, es war aber auch der ein oder andere Flop dabei.
Vegan liegt im Trend. Nicht nur den Tieren zuliebe wollen sie viele Menschen heutzutage darauf verzichten - vegane Ernährung schont auch die Umwelt in Hinsicht auf den CO2-Ausstoß.
Warum also nicht auch mal vegane Wurst auf's Brot legen? Hier bietet sich gleich ein weiterer Vorteil: Die fleischlose Alternative hat deutlich weniger Fett als Lyoner, Mortadella, Salami und Co.
Stiftung Warentest nahm die Veggie-Aufschnitte nun genauer unter die Lupe.
Insgesamt 13 vegetarische und 7 vegane Produkte wurden in den Test aufgenommen, darunter fielen Aufschnitte von der Rügenwalder-Mühle, Bioanbietern, wie zum Beispiel Alnatura, Wheaty und Veganz, aber auch von Discountermarken, wie Edeka und Aldi.
Die 20 Wurstersatz-Produke hat die Stiftung Warentest auf Schadstoffe, Keime und Geschmack geprüft.
"Die meisten schmecken tadellos"
Immerhin zwölf der 20 Veggie-Produkte erhalten ein "Gut". Sechs werden mit "Befriedigend" bewertet. Zwei Produkte erhielten allerdings ein "Mangelhaft".