Schwangerschafts-Tipp: Gut für das Baby - Warum schwangere Frauen Kirschen essen sollten
Autor: Hannah Fleßner
Deutschland, Sonntag, 09. April 2023
Warum sind Kirschen so gesund? Und weshalb sind die kleinen Früchte für Schwangere so wichtig? Hier erfährst du alles rund um die Kirsche.
- Welche Vitamine und Nährstoffe enthalten Kirschen und was tun diese für die Gesundheit?
- Weshalb sind Kirschen speziell für die Entwicklung des Ungeborenen wichtig?
- Gesunde Kirschrezepte für jeden Tag
Knackig rot, saftig und lecker und dabei auch noch ein absolutes Superfood: Die Kirsche. Besonders für Schwangere bietet die kleine Frucht viele wichtige Nährstoffe und Vitamine. Das gesunde Obst enthält neben Vitamin B1, B2 und B6 auch verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium, Kalzium, Eisen, Phosphor, Magnesium und Zink.
Außerdem bindet der Farbstoff der Kirsche, die sogenannten Anthocyane, freie Radikale, was der Hautalterung vorbeugt. Zusätzlich lindern sie Beschwerden bei Gicht und rheumatischen Erkrankungen.
Kirschen essen in der Schwangerschaft: Weshalb ist die Frucht für die Entwicklung des Ungeborenen wichtig?
Die Kirsche ist für Frauen in der Schwangerschaft ganz besonders zu empfehlen, da in ihr auch viel Folsäure enthalten ist. Folsäure ist notwendig für eine Teilung der Zellen und verantwortlich für die Blutbildung.
Wenn in einer Schwangerschaft nicht genügend Folsäure im Körper vorhanden ist, kann das daher für das ungeborene Kind schwere Folgen haben. Denn ein Folsäuremangel kann bei Kindern zu Missbildungen führen, da sich die ersten Zellen des Ungeborenen nicht richtig teilen können.
Daher sollten ganz besonders schwangere Frauen ruhig öfter zu den kleinen roten Vitaminbomben greifen, am besten sogar täglich. Aber auch wer kein Kind erwartet, sollte die Kirsche definitiv auf den Speiseplan aufnehmen.
Gesunde Kirschrezepte für jeden Tag
Wer denkt, dass Kirschen nur pur oder als Marmelade gegessen werden können, liegt falsch. Die gesunde Powerfrucht bietet noch ganz andere Rezepte und Möglichkeiten sich in der Küche auzutoben*. Die roten Früchte machen sich besonders gut im Salat, mit Joghurt und Müsli zum Frühstück oder aber auch als gesunder Snack in Form von erfrischendem Kirsch-Sauerrahm-Eis.