Kurkuma gilt als sehr gesund und kann vielfältig zum Kochen und Backen verwendet werden. Bei Öko-Test ist der Großteil der Produkte jedoch durchgefallen.
- Kurkuma bei Öko-Test
- Ziel des Öko-Tests
- Die Testergebnisse
Das goldgelbe Gewürz Kurkuma kannst du beispielsweise in einem Reis-Gericht verwenden, dir Hauptbestandteile der Gelbwurzeleine goldene Milch damit zubereiten oder in einen Aufstrich mixen. Kaufst du ein Gewürz aus dem Supermarkt, ist laut Öko-Test Vorsicht geboten. Es wurden Mineralölbestandteile und Pestizide in den Kurkuma-Pulvern gefunden.
Das Gewürz Kurkuma im Öko-Test
Kurkuma gedeiht in den tropischen Regionen Asiens. Als Wurzel sieht Kurkuma dem Ingwer sehr ähnlich. Geschmacklich kann das gelbe Gewürz als mild-würzig, mit einer leicht erdigen oder bitteren Note beschrieben werden. In der asiatischen Küche verwendet man Kurkuma bevorzugt frisch zum Zubereiten von Speisen, während man in den westlichen Ländern Kurkuma vor allem als Bestandteil von Currypulver, Lebensmittelfarbstoff (E100) oder Mittel zum Färben von Eierschalen verwendet.
Hauptbestandteile der Gelbwurzel sind ätherische Öle, Harze, Eiweiße und Zuckerverbindungen sowie das namensgebenden Curcumin und andere Curcuminoide. Je nach Anbieter können sich die Inhaltsstoffe jedoch maßgeblich unterscheiden. So findest du auf dem Markt einerseits reine Kurkuma-Extrakte und Pulver, aber auch jene, die als Zusätze beispielsweise Pfeffer-Extrakt oder Vitamine enthalten. Dies macht es schwierig, einzelne Produkte miteinander zu vergleichen. In der indischen und chinesischen Medizin gilt Kurkuma als Heilmittel. Es soll unter anderem antioxidativ, entzündungshemmend und entgiftend wirken.
Öko-Test hat sich speziell auf die Inhaltsstoffe der Kurkuma-Pulver konzentriert. Dabei wurde untersucht, wie gesund das gelbe Pulver aus dem Supermarkt tatsächlich ist. Insgesamt wurden 19 verschiedene Kurkuma-Pulver getestet, unter denen sich auch zehn Bio-Produkte befanden. Ziel war Prüfung der Pulver hinsichtlich bedenklicher Stoffe und Verunreinigungen. Das Ergebnis überraschte: Nur ein Produkt überzeugte im Öko-Test, zwei befanden sich im Mittelfeld und ganze 16 Produkte fielen durch.
Überraschende Testergebnisse: Mineralölbestandteile und Pestizide festgestellt
Bei dem Kurkuma-Test konnte allein das Dennree Kurkuma gemahlen der Marke Naturland mit "sehr gut" abschneiden. Zwei weitere Produkte der Bio-Kategorie erhielten die Bewertung "befriedigend". Der Grund dafür, dass die anderen 16 Pulver mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durchfielen, waren erschreckende Belastungen. Vorwiegend fanden sich Mineralölbestandteile. Sogenannte gesättigte Mineralölwasserstoffe (MOSH) konnten in jedem der Produkte, in unterschiedlichem Ausmaß, gefunden werden.

