Kurkuma: So wirkt sich das goldene Gewürz auf deine Gesundheit aus
Autor: Redaktion
Deutschland, Freitag, 20. Oktober 2023
Kurkuma gilt als besonders gesundes Gewürz, das bei Entzündungen, Erkältungen und anderen Krankheiten helfen soll. Mit der tatsächlichen Wirkung auf unsere Gesundheit gibt es jedoch ein Problem.
Das Superfood Kurkuma gilt als echte Geheimwaffe - doch ist der Hype um das "goldene Gewürz" überhaupt gerechtfertigt? Wie gesund es wirklich ist und ob es als Nahrungsergänzungsmittel taugt, ist noch umstritten. Dennoch ist Kurkuma beliebt wie nie.
Während 2011 laut Angaben des Statistischem Bundesamtes 2400 Tonnen Kurkuma nach Deutschland importiert wurden, waren es 2016 bereits 3500 Tonnen - Tendenz steigend. Allein im Jahr 2020 wurden wieder Tausende Tonnen des "Superfoods" in die Bundesrepublik eingeführt. Aber was genau ist Kurkuma?
Goldenes Gewürz: Was ist Kurkuma?
Kurkuma ähnelt dem Ingwer und gehört auch zur Familie der Ingwergewächse. Allerdings besitzt es eine sehr intensive gelbe Farbe. Daher auch der Name "Gelbwurz" oder "goldenes Gewürz". Die Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann, gedeiht vorwiegend im asiatischen Raum. Verwendet wird, wie beim Ingwer, die Wurzel.
Der typische Kurkuma-Geschmack wird häufig mit "erdig", "bitter" oder "würzig" beschrieben. In der Küche eignet es sich beispielsweise für Reis- oder Kartoffelgerichten, aber auch zum Verfeinern von Gemüse. Da Kurkuma ätherische Öle, Eiweiße und circa 5 Prozent Curcumin enthält, wird das Gewürz häufig als Heilmittel für vielerlei Krankheiten angepriesen. Aber wie ist es tatsächlich um die Heilkräfte des Kurkumas bestellt?
Hersteller werben damit, dass Kurkuma vielseitig einsetzbar ist. Es soll gegen Blähungen und Völlegefühl helfen und auch das Immunsystem fördern und so von Erkältungen über Arthrose bis hin zu Diabetes, Krebs und Alzheimer bekämpfen. Positive Wirkungen auf die Verdauung und eine Linderung des Völlegefühls nach dem Essen weist Kurkuma offenbar tatsächlich auf. Als Mittel gegen Krankheiten ist Kurkuma hingegen noch nicht ausreichend erforscht worden.
Superfood Kurkuma als Heilmittel: Das kann das Gewürz
In Indien wird Kurkuma seit 4000 Jahren verwendet. Kurkuma galt dort als heilig und zählte zu den wichtigsten Gewürzen. In der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda rechnet man Kurkuma zu den sogenannten "heißen Gewürzen". Diesen wird reinigende und Energie-spendende Wirkung zugesprochen.
Bisher wurde die Pflanze fast ausschließlich in Zellkultur- und Tierversuchen getestet, bei denen extrem hohe Dosierungen verwendet wurden, die vom Menschen nicht über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden könnten. Die Ergebnisse aus den Laborstudien sind daher nicht direkt auf Menschen übertragbar.