Kühlschrank richtig einräumen: Es ist nicht egal, welche Lebensmittel wo stehen
Autor: Redaktion, Eléna Schiementz
Deutschland, Dienstag, 15. November 2022
Die meisten Lebensmittel bleiben im Kühlschrank länger frisch - doch viele Menschen befüllen das Gerät falsch. Um deinen Kühlschrank richtig einzuräumen, ist es entscheidend, welche Lebensmittel wo platziert werden.
- Was wohin gehört: So solltest du deinen Kühlschrank richtig einräumen
- Die richtige Temperatur für deinen Kühlschrank
- Was es mit den Kältezonen auf sich hat
- So befüllst du Null-Grad-Zonen richtig
- Diese Lebensmittel dürfen nicht in die Kühlung
- SOS-Tipps gegen einen stinkenden Kühlschrank
Damit deine Lebensmittel möglichst lange haltbar, knackig und aromatisch bleiben, ist es wichtig, den Kühlschrank richtig zu befüllen. Dieser ist in verschiedene Kältezonen eingeteilt. Und das ist auch gut so! Denn Milchprodukte, Gemüse oder Fleisch brauchen unterschiedliche Temperaturen, um optimal gelagert zu werden. Zudem sollten die Nahrungsmittel im jeweiligen Fach nach Haltbarkeitsdatum sortiert werden. So verschaffst du dir einen besseren Überblick über den Inhalt und kannst Verschwendungen besser vorbeugen. Wir verraten dir, welche Lebensmittel wohin gehören und wie du deinen Kühlschrank richtig einräumen kannst.
Kühlschrank-Tipps: So kalt sollte er tatsächlich sein
Je nach Bautyp und Marke lässt sich die Temperatur deines Kühlschranks auf unterschiedliche Weise einstellen. Die meisten Modelle verfügen entweder über ein Display an der Vorderseite oder einen kleinen Drehregler im Inneren des Geräts. Hierüber kannst du die gewünschte Gradzahl exakt angeben. Wie kalt du deinen Kühlschrank einstellen solltest, erfährst du in der dazugehörigen Gebrauchsanweisung. Als grober Richtwert gelten rund fünf bis sieben Grad Celsius. Diese sollten insbesondere in den mittleren Fächern vorherrschen.
Außerdem wichtig: Sollen deine Lebensmittel extra lange halten, muss der Kühlschrank tendenziell eher etwas kühler justiert werden. Bist du dir nicht sicher, ob die gewünschte Temperatur wirklich erreicht wurde, empfiehlt sich die Anbringung eines kleinen Thermometers im Inneren des Geräts. So kannst du gegebenenfalls schnell eingreifen und deine Lebensmittel vor zu kalten oder hohen Temperaturen bewahren.
Den Kühlschrank richtig einräumen - was gehört wohin?
In der Regel sind Kühlschränke in vier Bereiche unterteilt: ein oberes, ein mittleres sowie ein unteres Fach mit einer Glasplatte und eine separate Schublade für Gemüse. Doch welche Lebensmittel gehören in welches Fach? Und wie solltest du die Seitenfächer richtig befüllen?
Das oberste Fach
Das oberste Fach im Kühlschrank hat im Durchschnitt eine Temperatur von acht Grad Celsius. Aufgrund der aufsteigenden Wärme ist dieses der mildeste Bereich des Kühlgeräts. Dieser Aufbewahrungsort ist optimal für verarbeitete Essensreste vom Vortag, geöffnete Konserven, Marmeladen sowie gegarte Gerichte. Möchtest du ungeöffnete Produkte mit einem hohen Anteil an Stärke, Fett oder Zucker in deinem Kühlschrank einräumen, eignet sich das oberste Fach ebenfalls besonders gut.
Das mittlere Fach
Die Mitte des Kühlschranks sollte rund fünf Grad Celsius messen - die ideale Temperatur für verschiedene Milchprodukte wie Käse, Sahne, Frischmilch, Joghurt oder Quark. Wurstaufschnitte fühlen sich hier ebenso am wohlsten. Bereits geöffnete Packungen lagerst du am besten in einer separaten Aufbewahrungsbox oder mit einem Deckel. Dadurch verderben die Produkte nicht so schnell.