Jeden Tag Fertiggerichte: Das passiert mit dem Körper
Autor: Jessica Helbig
Deutschland, Mittwoch, 23. August 2023
Die meisten essen zumindest hin und wieder Fertigprodukte, die man nur erhitzen muss - manche konsumieren sie sogar täglich. Doch welche Folgen hat der tägliche Konsum für den Körper?
- Häufiges Essen von Fertigprodukte schadet dem Körper
- Denn: Verarbeitete Speisen enthalten oft zu viel Salz und Fett
- Das Risiko für bestimmte Erkrankungen erhöht sich
Eigentlich weiß jeder, was Fertiggerichte sind: Es handelt sich dabei um industriell verarbeitete Speisen, die im Supermarkt gekauft und zu Hause nur noch erwärmt oder erhitzt werden. Ob Tütensuppe, Instant-Pasta oder die klassische Tiefkühlpizza: Die Auswahl an Fertiggerichten ist vielfältig und entsprechend groß auch die Verlockung, immer wieder auf die verarbeiteten Produkte zurückzugreifen. Doch sollte man dieser bequemen Versuchung besser nicht zu oft nachgeben. Denn klar ist: Wer regelmäßig Fertigprodukte isst, tut seinem Körper nichts Gutes.
Frisch kochen: gesunde Rezepte für jeden TagJeden Tag Fertiggerichte essen: Das passiert in deinem Körper
Industriell hergestellte Speisen mögen nämlich zwar leicht verfügbar und schnell zuzubereiten sein - für die Gesundheit sind sie jedoch schlecht. Meistens enthalten sie nur wenig Vitamine und Mineralstoffe, dafür aber viel Salz, Fett, Konservierungsstoffe und andere Zusätze. Wer täglich Fertiggerichte isst, den erwarten diese Auswirkungen:
1. Man legt an Gewicht zu
Viel Salz, viel Zucker, viel Fett - Fertiggerichte sorgen dafür, dass man zunimmt. Besonders verhängnisvoll dabei ist, dass sich unsere Geschmacksnerven schnell an den Geschmack der verarbeiteten Gerichte gewöhnen. Wir empfinden die Mengen an ungesunden Inhaltsstoffen als normal und unser Körper verlangt immer wieder danach. Studien haben den Zusammenhang zwischen häufigem Konsum von Fertiggerichten und Gewichtszunahme bereits nachgewiesen.
2. Man altert schneller
Ja, auch das passiert, wenn man jeden Tag Fertiggerichte isst. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine dauerhafte Ernährung mit Fertigprodukten negative Auswirkungen auf das Gehirn hat. So fördern die Produkte etwa neurodegenerative Erkrankungen, Gedächtnisprobleme und sogar Alzheimer.
3. Man nimmt weniger Vitamine zu sich
Nicht jedes Tiefkühlgericht ist arm an Vitaminen. Dennoch ist es so, dass die meisten Fertigprodukte nur sehr wenig Vitamine und andere gesunde Inhaltsstoffe enthalten. Dabei sind gerade Vitamine wichtig für unseren Körper. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt etwa, täglich drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst zu essen, um den Körper mit allem zu versorgen, was er braucht.
Blitz-Risotto, Reisbecher und vieles mehr: Entdecke die schnelle Küche von reishunger.de4. Man leidet häufiger unter Sodbrennen
Sodbrennen beschreibt das unangenehme, brennende Gefühl unter dem Brustbein, das besonders oft nach dem Essen auftritt. Nicht selten geht es mit dem Aufstoßen von saurem Magensaft einher. Ausgelöst wird Sodbrennen durch verschiedene Faktoren - unter anderem durch fettreiche Speisen wie Fertiggerichte. Werden größere Mengen dieser fettigen Produkte verzehrt, muss der Magen mehr Magensäure produzieren, um sie zu verdauen.