Soßen, Dressings oder eingelegtes - nichts davon schmeckt süß, jedoch ist in diesen Lebensmitteln viel versteckter Zucker enthalten. Wir zeigen dir, welche Lebensmittel sehr zuckerhaltig sind und welche Alternativen es gibt.
- Zu viel Zucker ist ungesund
- Das sind die Folgen für den Körper, wenn du zu viel Zucker zu dir nimmst
- Wusstest du das? In diesen Lebensmitteln steckt viel Zucker
Zu viel Zucker ist ungesund, das lernt jedes Kind. Gesundheitsbewusste machen entsprechend einen Bogen um Schokolade oder Gummibärchen. Aber auch wer zum Frühstück Erdbeerjoghurt und abends einen Salat mit Fertigdressing isst, nimmt jede Menge Zucker zu sich. Wo sich der süße Dickmacher versteckt - und wie man ihn geschickt ersetzt.
Zucker: Das ist die Empfehlung
Zum Überleben braucht der Körper laut Quarks den feien Zucker (z.B. in industriell gefertigten Lebensmitteln und Säften) nicht. Dennoch nehmen wir jährlich pro Person etwa 30 Kilogramm zu uns. Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind nur zur maximalen Zuckerzufuhr.
Laut WHO sollten freie Zucker pro Tag unter fünf Prozent der gesamten Energiezufuhr ausmachen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung schätzt diese Angabe als veraltet ein und empfiehlt, maximal zehn Prozent der gesamten Energiezufuhr durch freie Zucker abzudecken. Bei einer Energiezufuhr von 2.000 kcal/Tag entspricht 50 Gramm. Eine Einschränkung beim Zucker, der sich in Obst, Gemüse und Milch befindet, ist dagegen offenbar nicht nötig.
Wer zu viel Zucker zu sich nimmt, fördert sein Risiko zu Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Außerdem greift Zucker die Zähne an – indem er den Kariesbakterien die benötigte Nahrung liefert.
Zu viel Zucker: In diesen Lebensmitteln ist Zucker versteckt
Der Konsum an Zucker liegt in Deutschland weit über den Empfehlungen, schreibt die DGE. Das hat auch damit zu tun, dass viele sich nicht bewusst sind, in welchen Lebensmitteln sich Zucker versteckt. Hier findest du eine Liste mit Lebensmitteln:
1. (Frucht)-Joghurt: eine Zuckerbombe
Klingt gesund, ist aber eine wahre Zuckerbombe: "In 150 Gramm Fruchtjoghurt stecken sechs Würfelzucker", warnt Ernährungsmediziner Matthias Riedl aus Hamburg. Ähnliches gilt für Fruchtquark, Fruchtbuttermilch oder probiotische Drinks (z.B. Actimel). Wer sich gesund ernähren will, greift eventuell sogar doppelt daneben, denn fettarmer Joghurt enthält häufig zusätzlich Zucker. Dann schmeckt er nämlich eher wie ein Vollfettjoghurt.