Cashewkerne, Zimt, Muskatnuss und Co.: Diese Lebensmittel können für dich gefährlich werden
Autor: Redaktion, Jessica Helbig
Deutschland, Montag, 12. Sept. 2022
Nicht alle Lebensmittel, die auf den ersten Blick gesund erscheinen, sind wirklich immer unbedenklich. Bei manchen kommt es auf die Dosierung an, bei anderen auf die Zubereitung. Welche Lebensmittel giftig und gefährlich werden können, erfährst du hier.
- Manche Lebensmittel können uns gefährlich werden
- Nur gekocht oder nur in Maßen: Bei diesen Lebensmitteln solltest du vorsichtig sein
- Kartoffeln, Bohnen, Cashewkerne: Diese Produkte enthalten roh gefährliche Giftstoffe
- Salz, Zimt und Kurkuma solltest du nur in kleinen Mengen verzehren
Bei ungesunden Lebensmitteln denken viele an Chips, Pommes oder Schokolade. Doch auch andere Speisen können schädlich für unseren Körper oder sogar giftig sein. So sind manche Lebensmittel etwa nur verträglich, wenn sie gekocht werden. Und andere sollten besser nicht nur in Maßen verzehrt werden, um gesundheitsschädigende Folgen zu vermeiden.
Lecker, aber ungesund: Diese Lebensmittel sind eigentlich giftig
1. Bittermandeln
Mandeln sind eine beliebte Backzutat, die es in sich hat: Schon fünf bis zehn rohe Bittermandeln können bei Kindern zu einer tödlichen Vergiftung führen. Das liegt daran, dass das in den Mandeln enthaltene Amygdalin in unserem Körper in giftige Blausäure umgewandelt wird. Die Bittermandeln bekommt man normalerweise nur in der Apotheke, allerdings kann es passieren, dass im Supermarkt eine von ihnen unbeabsichtigt unter die Süßmandeln* gemischt wird. Das Problem: Die Mandeln sind optisch nicht zu unterscheiden.
Aber es gibt Entwarnung, denn die giftigen Bittermandeln haben ihren Namen nicht von ungefähr. Und ihr bitterer Geschmack verhindert im Regelfall, dass man mehr als eine von ihnen isst.
2. Kartoffeln
Auch Kartoffeln sind ein eigentlich giftiges Lebensmittel. Der Grund dafür ist das in den Knollen enthaltene Solanin. Solanin dient dazu, Fäulniserreger abzutöten und somit die Pflanze zu schützen. Das Gute ist, dass das Solanin beim Kochen der Kartoffeln größtenteils zerstört wird und sie damit ungefährlich für und sind. Allerdings sollten Kartoffeln mit grünen Stellen oder Keimen nicht mehr verzehrt werden, da sich hier besonders viel Solanin bildet.
Die Vergiftungserscheinungen bei Solanin reichen von Kopfschmerzen, Erbrechen, Durchfall oder Halsschmerzen bis hin zu schweren Vergiftungen, die tödlich enden können. Ältere Kartoffeln sollten deswegen immer geschält werden.
Video:
3. Cashewkerne
Cashewkerne sind ein beliebter und auch besonders gesunder Snack. Doch auch sie sind in ihrer ursprünglichen - ungegarten - Form giftig, denn sie enthalten Urushiol, ein Gift, das schon beim bloßen Berühren starke Reaktionen auslösen kann. Glücklicherweise wird das Gift durch Erhitzen zerstört und somit sind die meist gerösteten Cashewkerne* aus dem Supermarkt ungefährlich.