Ausgewogen essen: 5 Tipps für eine gesunde Ernährung
Autor: Nina Weis
Deutschland, Montag, 22. Mai 2023
Du bist, was du isst: Unsere Nahrung nimmt viel Einfluss auf unseren Körper. Mit diesen 5 Tipps fällt dir eine ausgewogene und gesunde Ernährung gleich viel leichter.
- Das macht eine gesunde und ausgewogene Ernährung aus
- 5 Tipps, damit dir diese leichter fällt
- Rezept-Ideen für ausgewogene Mahlzeiten
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig für deinen Körper und seine Funktionen. Die Ernährung übt starken Einfluss auf uns aus: ob wir fit und gesund sind, ob wir abnehmen, ob wir voller Energie oder müde sind. Gleichzeitig sagt es immer so einfach, dass du dich ausgewogen und gesund ernähren sollst. Wenn es dir schwerfällt, helfen dir vielleicht diese 5 Tipps,
Das macht eine gesunde und ausgewogene Ernährung aus
Sich im stressigen Alltag ausgewogen und gesund zu ernähren, ist gar nicht mal so leicht. Zunächst ist es erstmal wichtig zu wissen, worauf du alles achten solltest und was es genau bedeutet, dich gesund zu ernähren.
Video:
Ausgewogen bedeutet den Körper durch verschiedene Lebensmittel reichlich mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Hierbei geht es vor allem darum, eine Vielzahl an verschiedenen Nährstoffen zu dir zu nehmen. Wichtig ist es, auf eine gute Mischung von Lebensmitteln zu setzen. Abwechslung ist angesagt. Mahlzeiten sollten außerdem bewusst zu sich genommen werden. Denn durch langsames und genussvolles Essen spürst du dein Sättigungsgefühl und weißt, wann du ausreichend versorgt bist.
Neben den ganzen Angeboten an Snacks, Fast Food und Fertiggerichten vergisst man schnell, dass ein gesundes und frisches Essen gar nicht mal so viel Arbeit macht. Die Tipps helfen dir dabei, dich gesund und ausgewogen zu ernähren.
1. Tipp: Esse eine Vielfalt an Lebensmitteln
Abwechslungsreich zu essen, ist wichtig. Ob bei Proteinen, bei Beilagen oder bei Obst und Gemüse. Es gibt bei allem eine große Auswahl, probiere dich immer wieder durch neue Alternativen, statt immer zu den gleichen Lebensmitteln zu greifen.
Setzte mehr auf pflanzliche als auf tierische Nahrungsmittel. Auch bei Beilagen ist es wichtig, Vielfalt hineinzubringen, indem du auch mal zu Kartoffeln, Nudeln, Brot, Quinoa, Couscous etc. greifst.