Er gilt schon seit Jahrtausenden als echte Wunderwaffe gegen viele Beschwerden: der Apfelessig. Das Würzmittel wirkt unter anderem unterstützend bei einer Diät und bei Diabetes und mildert Verdauungsprobleme. Außerdem sorgt er für reine Haut und glänzende Haare und hilft sogar gegen Entzündungen und Infektionen.
- Apfelessig kann nicht nur zur Verfeinerung von Speisen verwendet werden, er gilt auch als wirksames Heilmittel
- Er wird aus Apfelwein hergestellt
- Naturtrüber Apfelessig enthält mehr gesunde Inhaltsstoffe als die klare Variante
- Wir haben zehn Gesundheitsvorteile von Apfelessig zusammengestellt - vom der Unterstützung beim Abnehmen bis zum Schutz vor Herzkrankheiten
Wie entsteht Apfelessig? Nach der Apfelernte wird zunächst Apfelwein hergestellt. Diesem werden dann Essigsäurebakterien hinzugefügt und es findet eine Fermentation statt. Die in den Äpfeln enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe gehen nur zu einem Bruchteil in den Essig über. Dabei sind diese gesunden Stoffe in naturtrübem Essig mehr enthalten, als in klarem Essig. 100 Gramm Apfelessig enthält in etwa so viele Mineralstoffe wie 100 Gramm Äpfel.
Natürliches Wundermittel Apfelessig: Das steckt drin
Diese gesunden Stoffe sind in Apfelessig enthalten: Apfelessig strotzt nur so vor gesunden Nährstoffen und Vitaminen. Laut dem Gesundheitsportal netdoktor.de enthält er unter anderem die Vitamine A, B1, B2, B6, C, E, Folsäure (Vitamin B9), Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphat, Zink, Selen und viele weitere.
Apfelessig gilt als DER Wundertrunk unter den Hausmitteln. Unter anderem schafft er Linderung bei Verdauungsproblemen und wirkt unterstützend bei einer Diät und bei Diabetes. Außerdem sorgt er als Beauty-Mittel für schöne Haut und Haare und mildert auch Entzündungen und Pilzinfektionen.
Apfelessig bietet jede Menge gesundheitlicher Vorteile - wir haben zehn von ihnen zusammengestellt. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihrem Körper mit Apfelessig etwas Gutes tun können.
#1 Unterstützt beim Abnehmen
Wenn Sie abnehmen möchten, sollten Sie sich einmal Apfelessig als kleinen Diät-Helfer ansehen.
Hier geht es zum Rezept für Knödelsalat mit Apfelessig
Das in den Apfelschalen enthaltene Pektin dehnt sich im Magen aus, wodurch schneller ein Sättigungsgefühl eintritt. Dieser Effekt wurde auch in einer Studie beobachtet: