Aufgrund verschiedener Faktoren herrscht zurzeit eine Speiseöl-Knappheit in Deutschland. Wir zeigen euch, welche Alternativen man zum Backen, Braten und Garen es auf dem Markt gibt.
In Deutschland herrscht aktuell eine Knappheit bei Speiseölen. Die Regale wirken oft wie leergefegt. Dafür verantwortlich ist einerseits die hohe Nachfrage, besonders nach Sonnenblumen- und Rapsöl. Aber auch Missernten, zu geringe Produktionskapazitäten, die Corona-Pandemie und nicht zuletzt der Ukraine-Krieg wirken sich negativ auf den Pflanzenöl-Import aus.
Was viele nicht wissen: Die Ukraine ist der größte Produzent von Sonnenblumenöl auf der Welt und daher kann eine gestörte Lieferkette zu Engpässen in den Läden führen. Darauf weist der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) in einer Pressemitteilung hin.
Zum Backen oder Braten: 7 Alternativen für Speiseöle
Viele Menschen fragen sich deshalb im Moment, wie sie mit dem Öl-Engpass umgehen sollen, weil sie bei der Verwendung auf Sonnenblumenöl oder Rapsöl in der Küche schwören.
Wir haben uns nach Speiseöl-Alternativen umgesehen. Dabei ist zu beachten: Nicht alle Öle sind zum Kochen und Backen geeignet, wie t-online berichtet.
Nur diejenigen Produkte, die raffiniert und hoch erhitzbar sind, können im Austausch für Sonnenblumen- oder Rapsöl verwendet werden.
1. Schweineschmalz
Schweineschmalz ist eine gute Alternative für die pflanzlichen Speiseöle. Allerdings ist es nicht für Vegetarier geeignet, da es sich um ein tierisches Fett handelt. Es kann sehr hoch erhitzt werden, ohne zu verbrennen oder zu spritzen - optimal zum Braten und Frittieren von Speisen.
Schweineschmalz bei Amazon ansehen
2. Butterschmalz
Butterschmalz besteht aus reinem Butterfett und stellt quasi die vegetarische Alternative zu Schweineschmalz dar. Allerdings darf es nicht viel höher als 170 Grad erhitzt werden.