Obst und Gemüse: Ernährung gegen Depressionen und Gebrechlichkeit
Beim Einkauf solltest du genau darauf achten, was in deinen Korb wandert: Bestimmte Lebensmittel können dein Gehirn und deinen Körper lange gesund halten.
Wolfgang Kumm/dpa
Das bestimmte Lebensmittel und Ernährungsgewohnheiten Entzündungen im Körper fördern, ist bekannt. Laut einer aktuellen Studie kann die falsche Ernährung sogar Depressionen und Gebrechlichkeit fördern. Wenn du gezielt auf deine Ernährung achtest, kannst du der Gefahr vorbeugen.
Entzündungen im Körper: Bestimmte Lebensmittel können dich krank machen
Depressionen und Gebrechlichkeit: Aktuelle Studie überrascht mit Ergebnissen
Vorbeugung ist möglich: Mediterrane Ernährung und Obst können Gehirn und Körper fit halten
Laut den Fachleuten wird angenommen, dass die Ernährung einen großen Beitrag zur Gebrechlichkeit leistet. Bereits in früheren Studien wurde ein Zusammenhang zwischen einer entzündungsfördernden Ernährung inklusive künstlicher Transfette, raffinierter Kohlenhydrate und gesättigter Fette und dem Risiko der Entwicklung von Gebrechlichkeit festgestellt. Auch verschiedene Stressfaktoren können eine Gebrechlichkeit auslösen. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem:
Infektionen wie Lungenentzündungen oder Harnwegsinfekte
Knochenbrüche
Krankenhausaufenthalte
Veränderungen im sozialen Umfeld
Studie mit rund 1700 Teilnehmenden: Zusammenhang zwischen Entzündungen, Depressionen und Gebrechlichkeit
Aufgrund dieser Erkenntnisse, stellten die Forschenden die Hypothese auf, dass Personen mit Depressionen oder Ansätzen zu einer Depression grundsätzlich höhere Entzündungswerte aufweisen. Ernähren sich Betroffene dann auch noch entzündungsfördernd, beschleunige dies die Entwicklung von Gebrechlichkeit, mutmaßt das Forschungsteam.
"Diese Studie ergab, dass depressive Symptome die Entwicklung von Gebrechlichkeit als Reaktion auf den Verzehr einer entzündungsfördernden Ernährung verschlimmern können", schreibt dazu Studienautorin Dr. Courtney L. Millar in einer Pressemitteilung.
Mediterrane Ernährung und viel Obst: So schützt du dich vor Depressionen und Gebrechlichkeit
Für Menschen mit Depressionen könnte es laut aktueller Studie sogar noch wichtiger sein, ihren Verzehr von Obst und Gemüse zu erhöhen. Ballaststoffen, Flavonoiden und anderen Antioxidantien sind hier besonders entscheidend.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.