Corona-Test: Zweiter Strich kaum sichtbar - was steckt dahinter?
Der Corona-Selbsttest zeigt einen zweiten Strich - das bedeutet, man hat sich mit dem Virus infiziert. Aber was ist, wenn der zweite Strich nur ganz leicht zu sehen ist?
Das Coronavirus breitet sich in Deutschland weiterhin aus. Nach wie vor testen sich viele Menschen, um zu erfahren, ob sie sich infiziert haben. Bei einigen erscheint die T-Linie nur ganz blass. Was es bedeutet, wenn der zweite Strich beim Corona-Selbsttest nur ganz leicht zu sehen ist.
Corona-Schnelltest: T-Linie entscheidend
Test-Ergebnis: Stärke der Linie entscheidet nicht über Viruskonzentration
Warum erscheint bei Selbsttest manchmal nur eine ganz leichte T-Linie?
Empfehlung im Zweifel: PCR-Test liefert Gewissheit
Corona-Schnelltest-Ergebnisse auszuwerten, ist gar nicht so einfach. Häufig sind die Ergebnisse nämlich nicht immer eindeutig. Es kann beispielsweise vorkommen, dass die T-Linie nur ganz blass erscheint. Viele Menschen sind aufgrund dieses Umstandes verwirrt und fragen sich, ob dies bedeutet, dass sie corona-positiv sind - oder nicht.
Blasse T-Linie bei Corona-Test - bin ich corona-positiv?
In den Anleitungen für die Verwendung der Corona-Schnelltests ist dieses Szenario häufig gar nicht dargestellt. Dort sind die beiden Linien meist knallrot präsentiert. Die Tests sind in der Regel nicht darauf ausgelegt, Abstufungen in der Viruskonzentration abzubilden.
Sie können nur eine simple Ja- oder Nein-Antwort in Bezug auf die Erregerlast anzeigen. Also, ob der Test positiv oder negativ ist. Aus diesem Grund bedeutet auch eine schwache T-Linie immer ein positives Ergebnis.
Weshalb sich die Linie nicht stärker zeigt, ist bislang nicht bekannt. Man muss jedoch davon ausgehen, dass diese Person ausreichend Viren verbreiten kann, um andere zu infizieren. Ein Testergebnis ist nur dann gültig, wenn es innerhalb der vom Hersteller angegebenen Zeitspanne angezeigt wird. Die Wartezeit beträgt bei den meisten Tests 15 bis 30 Minuten. Erscheint der T-Strich nach dieser Zeit, ist der Schnelltest ungültig.
Fazit: Zwei Linien bedeuten, dass Person corona-positiv ist
Abschließend lässt sich festhalten, dass es keine Rolle spielt, wie kräftig die T-Linie bei einem Schnelltest erscheint. Tauchen bei einem Test zwei Linien innerhalb der vom Hersteller angegeben Wartezeit auf, ist dieser immer als positiv zu werten. Im Zweifelsfalls sollte man den Test jedoch wiederholen oder einen PCR-Test durchführen lassen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
kann ich so, aus eigener Erfahrung NICHT ganz bestätigen. Zu Beginn der Infektion beide Striche gleich dick, gegen Ende dann T-Strich immer blasser, am Ende ganz weg. Täglicher Test über ca. 10 Tage, und das mit verschiedenen Fabrikaten.
kann ich so, aus eigener Erfahrung NICHT ganz bestätigen.
Zu Beginn der Infektion beide Striche gleich dick, gegen Ende dann T-Strich immer blasser, am Ende ganz weg. Täglicher Test über ca. 10 Tage, und das mit verschiedenen Fabrikaten.