Druckartikel: Corona im Winter 2023 und 2024: Muss ich mich jetzt impfen lassen?

Corona im Winter 2023 und 2024: Muss ich mich jetzt impfen lassen?


Autor: Svenja Hentschel

Deutschland, Mittwoch, 06. Dezember 2023

Der Winter rückt immer näher und damit auch die Zeit der Erkältungen und Grippen. Aber wie sieht es eigentlich mit Corona aus? Wir erklären, was die Expert*innen derzeit empfehlen.


  • Corona im Winter: Wer sollte sich jetzt impfen lassen?
  • Empfehlungen: Das sagen die Expert*innen
  • Abgesehen von der Impfung: So solltest du dich verhalten

Die Zeit der Erkältungen und Grippen steht wieder vor der Tür: Herbst und Winter sind im Anmarsch und bringen kühle Temperaturen, Regen und Sturm mit sich. Auch wenn die Corona-Pandemie offiziell für beendet erklärt wurde und es keine verpflichtenden Schutzmaßnahmen mehr gibt, kann es noch immer sein, dass man das Virus aufschnappt. Dabei stellt sich die Frage, ob und wenn ja, welche Gruppen sich (nochmal) impfen lassen sollten.

Impfen im Winter: Diese Menschen sollten ihre Corona-Impfung auffrischen

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Erwachsenen ab 18 Jahren eine Basisimmunität bestehend aus "drei Antigenkontakten". Damit sind sowohl Impfung als auch Infektion gemeint. Dabei sollten aber mindestens zwei der drei Kontakte eine Impfstoffdosis sein. Eine Infektion kann sozusagen eine von drei Impfungen ersetzen.

OP-Masken bei Amazon ansehen

Die Ziele des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind weiterhin, schwere Covid-19-Verläufe zu verhindern, mögliche Langzeitfolgen von Corona-Infektionen zu reduzieren und Beschäftigte im medizinischen und pflegerischen Bereich vor Infektionen zu schützen. Daher werden Auffrischungsimpfungen derzeit den folgenden Gruppen empfohlen:

  • Menschen ab 60 Jahren
  • Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen
  • medizinisches und pflegendes Personal (mit direktem Kontakt zu Patient*innen)
  • Familienangehörige und Kontaktpersonen von Menschen aus Risikogruppen
  • alle ab dem Alter von 6 Monaten mit bestimmten Grundkrankheiten, zum Beispiel Immundefizienz

Erkältungszeit: So verhältst du dich richtig

Gesunden Menschen unter 60 Jahren und Schwangeren wird derzeit keine weitere Impfung empfohlen. Doch auch, wenn es nicht das Coronavirus ist, ist das Krankheits- und Erkältungsrisiko mit Einbruch der niedrigeren Temperaturen höher. Daher ist es empfehlenswert, einige grundsätzliche Verhaltensweisen zu beachten:

Corona-Schnelltest von CITEST: Den Testsieger der Stiftung Warentest bei Amazon ansehen
  • Hände gründlich waschen 
  • So wenig wie möglich Schleimhäute an Augen, Mund und Nase mit den Händen berühren
  • Bei Grippewellen auf Händeschütteln verzichten
  • Abstand zu niesenden und hustenden Menschen halten
  • Engen Kontakt zu Erkrankten vermeiden
  • Regelmäßig lüften

Das könnte dich auch interessieren:

Artikel enthält Affiliate Links