Mit Nüssen zur Traumfigur: Studie zeigt, wie Nüsse beim Abnehmen helfen können
Autor: Annabelle Heilig
Deutschland, Donnerstag, 23. Mai 2024
Nüsse sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen und können in der richtigen Menge beim Abnehmen helfen.
- Nüsse und Körpergewicht: Langzeitstudie mit neuen Erkenntnissen
- Abnehmen mit Nüssen: So funktioniert es
- Sorte und Portion der Nuss spielen eine Rolle
Mit ihren vielen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen sind Nüsse besonders gesunde Snacks – jedoch solltest du es mit der Menge nicht übertreiben. Eine tägliche Portion von 28 g ist empfohlen. Besonders gesund sind Walnüsse und Maronen, aber auch Cashewnüsse, Erdnüsse, Mandeln und Pistazien. Nüsse tragen zur Sättigung bei und können so zur Gewichtsabnahme beitragen.
Abnehmen mit Nüssen: So einfach geht's und so gesund ist es
Nüsse haben den Ruf, einen hohen Kaloriengehalt zu haben. Manche verzichten sogar vollständig auf sie, weil sie angeblich dick machen. Doch es kommt auf die Menge an. Denn Nüsse sind eigentlich sehr gesund und machen bei vernünftigen Portionsgrößen keineswegs dick.
Durch ihre lange Haltbarkeit macht sie das zu wertvollen und praktischen Lebensmitteln. Vor allem für vegan lebende Menschen sind Nüsse ein wichtiger Lieferant für Eiweiß und ungesättigte Fettsäuren. Sie sind zudem reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen.
Nüsse haben viele gesundheitliche Vorteile:
- Sie sind gute Alternativen zu Ergänzungsmitteln, weil sie sehr reichhaltig sind
- Nüsse werden auch "Nahrung fürs Gehirn" genannt, weil sie die Nerven in ihrer Funktion unterstützen und für eine höhere Leistungsfähigkeit sorgen
- Der Stoffwechsel und das Immunsystem werden angeregt
- Das Brain-Food ist gerade bei anhaltendem Stress sehr empfehlenswert
Studie: Wahrscheinlichkeit der Fettleibigkeit bei Menschen geringer, die Nüsse essen
Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass Nüsse die Gewichtszunahme im Alter verlangsamen: Dabei haben Forscher der Harvard University 140.000 Menschen über einen Zeitraum von bis zu 24 Jahren hinweg alle vier Jahre untersucht und zu ihrer Lebensweise befragt. Im Fokus stand die Frage, wie oft sie im Schnitt eine Portion Nüsse (28g) konsumieren - und das Gewicht der Teilnehmenden.
Amazon-Buchtipp: Die Ernährungs-Docs - Unser Anti-Bauchfett-Programm: Gesund und fit mit einer schlanken KörpermitteDer regelmäßige Verzehr der Nüsse hatte eine positive Auswirkung auf die Gewichtsveränderung. Durch den Anstieg des Nuss-Konsums um eine halbe Portion pro Tag konnte ein signifikant geringeres Risiko für eine Gewichtszunahme festgestellt werden. Das Risiko zur Fettleibigkeit sank um bis zu 15 Prozent (abhängig von der Art der Nuss).