12-Stunden-Regel verspricht Abnehmen ohne Hunger - so funktioniert die Diät

1 Min
Abnehmen ohne Diät und Jojo-Effekt
Abnehmen ohne zu hungern ist möglich. Du musst keine strenge Diät machen, damit die überflüssigen Pfunde purzeln.
Abnehmen ohne Diät und Jojo-Effekt
Symbolfoto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Aus der USA kommt eine derzeit viel diskutierte Diät-Methode - die 12-Stunden-Regel. Der Clou dabei: Es ist nicht wichtig was gegessen wird, sondern wann.

Diät-Hype aus den USA: Die 12-Stunden-Regel zeigt bereits erste Erfolge - Das neue Jahr steht schon wieder fast vor der Tür und damit ist es auch wieder Zeit für neue Vorsätze. Ein häufig genannter Vorsatz ist es, abzunehmen und die überschüssigen Pfunde zu verlieren. Die einen versuchen das mit Diäten, aber diese sind meist nicht alltagstauglich und Experten streiten sich über die Wirksamkeit der vorhandenen Methoden.

Ein neues Konzept ist die sogenannte 12-Stunden-Regel. Bei dieser Form geht es nicht darum, was gegessen wird, sondern wann.

Neue Diät-Methode: Was die 12-Stunden-Regel besagt

Am Salk Institute in Kalifornien wurde die Effektivität der relativ neuen Diät von einem Forscherteam unter der Leitung von Dr. Satchidananda Panda untersucht. Für ihre Studie wurden 400 Mäuse auf unterschiedliche Ernährungspläne gesetzt. Dabei fand das Forscherteam heraus, dass der Körper besonders viel Fett und Kalorien verbrennt, wenn die Nahrungsaufnahme nur innerhalb eines bestimmten Zeitraumes stattfindet.

Dafür bekamen einige dieser Tiere eine fetthaltige oder eine zucker- und fettreiche Ernährung. Anderen verabreichten die Forscher eine zuckerreiche Ernährung und wieder andere erhielten eine ausgewogene Ernährung oder eine in unterschiedlichen Zeitfenstern.

Ergebnis: Wer Nahrung nur in bestimmtem Zeitfenster aufnimmt, bleibt schlanker

Die Mäuse, die in einem bestimmten Zeitfenster von neun bis zwölf Stunden Nahrung aufnehmen durften, blieben in der Regel schlanker, als die die mit der gleichen Menge an Essen und mit einer Nahrungsaufnahme über 24 Stunden.

Auch die Mäuse, die unter der Woche nach der 12-Stunden-Regelung essen durften und am Wochenende zur 24-Stunden Ernährung wechselten, setzten weniger an als die, denen immer Essen zur Verfügung stand. Übergewichtige Tiere nahmen mit dieser Methode sogar ab.

Abnehmwillige aufgepasst: Essen am Abend liegt häufig schwer im Magen

In einem bestimmten Zeitraum zu essen, ist keine komplett neue Idee. Mehrere Diät-Ansätze schlagen ähnliches vor. Auch Ernährungsberater betonen, dass nicht jede Tageszeit zum Essen geeignet ist. Spät abends zu speisen, ist beispielsweise keine gute Idee, weil der Körper bereits in den Ruhemodus geschaltet hat und das Essen dann häufig schwer im Magen liegt.

Trotzdem sollte diese Diät nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es ist trotzdem wichtig was in den verbleibenden 12 Stunden gegessen wird. Um dabei nicht in einen ungesunden Teufelskreis zu rutschen, sollten Pizza, Pasta und Co Ausnahmen bleiben.

Die Abnehmwilligen sollten also dennoch auf eine ausgeglichene Vitaminzufuhr achten. Dazu kommt, dass zu langes Fasten zu schwer kontrollierbaren Hungerattacken führen kann.

Weitere Forschungen in Planung

In weiteren Forschungen soll daher getestet werden, ob diese Methode ebenfalls zu einer Gewichtsreduktion bei Menschen führen kann. Die Ergebnisse der Forschung mit den Mäusen lassen sich nicht direkt auf den Menschen übertragen.